Die Kostenrechnung als Instrument der staatlichen Preisregulierung in der Abfallwirtschaft: Umwelt und Ökonomie, cartea 23
Autor Jochen Cantnerde Limba Germană Paperback – 16 sep 1997
Din seria Umwelt und Ökonomie
- Preț: 420.40 lei
- Preț: 417.14 lei
- Preț: 423.84 lei
- Preț: 493.34 lei
- Preț: 427.71 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 484.69 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 488.92 lei
- Preț: 419.81 lei
- 15% Preț: 473.34 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 421.93 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 377.28 lei
- Preț: 414.65 lei
- Preț: 492.37 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 432.88 lei
- Preț: 417.68 lei
- 15% Preț: 465.34 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 421.17 lei
- Preț: 348.17 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 429.61 lei
Preț: 710.42 lei
Preț vechi: 835.79 lei
-15% Nou
Puncte Express: 1066
Preț estimativ în valută:
135.96€ • 140.45$ • 113.15£
135.96€ • 140.45$ • 113.15£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 26 martie-09 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783790810332
ISBN-10: 3790810339
Pagini: 576
Ilustrații: XVI, 556 S. 114 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 30 mm
Greutate: 0.79 kg
Ediția:1997
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Umwelt und Ökonomie
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3790810339
Pagini: 576
Ilustrații: XVI, 556 S. 114 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 30 mm
Greutate: 0.79 kg
Ediția:1997
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Umwelt und Ökonomie
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Veranlassung und Gang der Untersuchung.- 2 Staatliche Preisregulierung.- 2.1 Zielsetzungen staatlicher Preisregulierung.- 2.2 Instrumente staatlicher Preisregulierung.- 2.3 Rechtsgrundlagen staatlicher Preisregulierung.- 2.4 Wirkungen und Probleme staatlicher Preisregulierung.- 2.5 Reformvorschläge für die staatliche Preisregulierung.- 3 Öffentliche Abfallentsorgung.- 3.1 Grundbegriffe.- 3.2 Staatliche Entsorgungspflicht.- 3.3 Siedlungsabfälle.- 3.4 Entsorgungsmaßnahmen und -technologien.- 3.5 Interkommunale Kooperationen.- 3.6 Einbindung Dritter.- 3.7 Organisations- und Rechtsformen.- 3.8 Abfallgebühren.- 3.9 Öffentliche Abfallentsorgung im Rahmen des neuen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes.- 4 Unzureichende ökonomische Rahmenbedingungen in der Siedlungsabfallwirtschaft.- 4.1 Problem der sozialen Zusatzkosten.- 4.2 Problem der kommunalen Kostenrechnung und Kostenumlage.- 4.3 Wirkung von Kosten- und Gebiihrenheterogenitäten.- 5 Korrektur der unzureichenden ökonomischen Rahmenbedingungen.- 5.1 Reziprozität preisrechtlicher Regelungen für den öffentlichen Sektor.- 5.2 Norm-Kostenrechnungssystem für die Siedlungsabfallwirtschaft.- 5.3 Ansatzpunkte für eine Implementation des Norm-Kostenrechnungssystems.- 6 Kostenoptimierung.- 6.1 Natürliches Monopol.- 6.2 Öffentliche Güter.- 6.3 Ökonomische Besonderheiten in der Abfallentsorgung.- 6.4 Staatliche Regulierung der Abfallentsorgung.- 6.5 Kostenoptimierungsstrategien.- 7 Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.- Anhang I.- Anhang II.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Verzeichnis der verwendeten Gesetze, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften.- Stichwortverzeichnis.