Cantitate/Preț
Produs

Die privilegierte Haftung des Arbeitnehmers: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, cartea 311

Autor Carsten Schumacher
de Limba Germană Paperback – mar 2013
Die Begrenzung der Arbeitnehmerhaftung ist ein arbeitsrechtlicher Dauerbrenner. Auch wenn sich Rechtsprechung und Literatur seit Langem darin einig sind, dass das zivilrechtliche Haftungssystem mit seinem Grundsatz der Totalreparation der besonderen Interessenlage im Arbeitsverhältnis nicht gerecht wird, ist die spezifische arbeitsrechtliche Korrektur des BGB bis heute nicht abschließend und konsensfähig geklärt. Vor diesem Hintergrund untersucht Carsten Schumacher die Ausgestaltung, dogmatische Grundlage und Abdingbarkeit der Haftungsgrundsätze. Dabei kommt er zu dem Ergebnis, dass die richterrechtliche Haftungsprivilegierung letztlich auf einer reinen Billigkeits- und Gerechtigkeitsentscheidung basiert und deren einseitig zwingende Ausformung weder einer verfassungsrechtlichen noch methodologischen Überprüfung standzuhalten vermag.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht

Preț: 62350 lei

Preț vechi: 70056 lei
-11% Nou

Puncte Express: 935

Preț estimativ în valută:
11933 12410$ 9986£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428136957
ISBN-10: 3428136950
Pagini: 263
Ilustrații: 263 S.
Dimensiuni: 160 x 237 x 13 mm
Greutate: 3.58 kg
Ediția:Neuauflage.
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht


Cuprins

EinleitungDie Sonderstellung des Arbeitnehmers im allgemeinen Haftungsrecht - Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Haftungsmodells - Gang der Untersuchung1. Teil: Die privilegierte Haftung des ArbeitnehmersAnwendungsbereich der Haftungsgrundsätze - Ausgestaltung der Haftungsbeschränkung - Ergebnis2. Teil: Dogmatische Begründung der HaftungsreduktionHaftungsgrundorientierte Ansätze - Haftungsfolgenorientierte Ansätze - Multikausaler Ansatz - Zusammenfassung3. Teil: Die Haftungsgrundsätze im RechtsquellengefügeKodifikation der Haftungsgrundsätze durch die Schuldrechtsreform - Gewohnheitsrechtliche Verfestigung der Haftungsgrundsätze - Ergebnis4. Teil: Abdingbarkeit der privilegierten ArbeitnehmerhaftungDer Rechtscharakter der Haftungsgrundsätze - Formularvertragliche Haftungsvereinbarungen - Individualvertragliche Haftungsvereinbarungen - Haftungsvereinbarungen durch Tarifvertrag - Ergebnis 5. Teil: Zusammenfassung der ErgebnisseLiteratur- und Sachwortverzeichnis

Notă biografică

Carsten Schumacher, geboren 1975; Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutsche Bank AG; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth; Referendariat am Oberlandesgericht Oldenburg; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Verfahrensrecht der Universität Bayreuth (Prof. Dr. Wolfgang Brehm); seit November 2009 Richter am Sozialgericht Bayreuth.