Cantitate/Preț
Produs

Die Zukunft von Privatheit und Selbstbestimmung: Analysen und Empfehlungen zum Schutz der Grundrechte in der digitalen Welt: DuD-Fachbeiträge

Editat de Alexander Roßnagel, Michael Friedewald
de Limba Germană Paperback – 24 mai 2022
Die in diesem Open-Access-Buch zusammengeführten interdisziplinären Untersuchungen des „Forums Privatheit“ gehen der Frage nach, wie sich die Verwirklichungsbedingungen von Privatheit und Selbstbestimmung durch die Digitalisierung aller Lebensbereiche radikal ändern. Nahezu jede Lebensregung hinterlässt Datenspuren, ermöglicht vielfältige und intensive Datensammlungen über Menschen, unterstützt Verhaltensbeeinflussungen und verstärkt Ungleichgewichte in der Informationsmacht. Es analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf den rechtlichen und politischen Schutz der Grundrechte, die ökonomischen Beziehungen, die gesellschaftliche Integration und die individuelle Entfaltung. Das Buch zeigt aber auch auf, wie Digitalisierung und ihre gesellschaftlichen Rahmenbedingungen technisch, sozial, ökonomisch und rechtlich gestaltet werden können, um Privatheit und Selbstbestimmung zu schützen.
Citește tot Restrânge

Din seria DuD-Fachbeiträge

Preț: 30461 lei

Preț vechi: 38076 lei
-20% Nou

Puncte Express: 457

Preț estimativ în valută:
5829 6049$ 4872£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658352622
ISBN-10: 3658352620
Ilustrații: XXIX, 304 S. 26 Abb., 17 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.44 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria DuD-Fachbeiträge

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Einleitung.- Neue Konzepte für den Grundrechtsschutz in der digitalen Welt.- Governance der EU-Datenschutzpolitik: Harmonisierung und Technikneutralität in und Innovationswirkung der DSGVO.- Zum Zusammenspiel zwischen Unternehmen und Verbrauchern in der Datenökonomie: Herausforderungen und neue Gestaltungsansätze.- Privatheit und Digitalität: Zur soziotechnischen Transformation des selbstbestimmten Lebens.- Privatheit, Ethik und demokratische Selbstregulierung in einer digitalen Gesellschaft.- Von Schutzbedürfnissen und Schutzverhalten: Eine
medienpsychologische Analyse des individuellen Privatheitsschutzes.- Digitaler Fußabdruck.- Datenschutz und Privatheitsschutz durch Gestaltung der Systeme.

Notă biografică

Prof. Dr. Alexander Roßnagel ist Seniorprofessor für öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Recht der Technik und des Umweltschutzes an der Universität Kassel und Sprecher des Forums Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt. Seit dem 1.3.2021 ist er Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Dr. Michael Friedewald leitet das Geschäftsfeld „Informations- und Kommunikationstechnik“ am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe. Er befasst sich u.a. mit Auswirkungen neuer Technologien auf Datenschutz und Privatheit und ist Koordinator des „Forum Privatheit“.

Textul de pe ultima copertă

Die in diesem Open-Access-Buch zusammengeführten interdisziplinären Untersuchungen des „Forums Privatheit“ gehen der Frage nach, wie sich die Verwirklichungsbedingungen von Privatheit und Selbstbestimmung durch die Digitalisierung aller Lebensbereiche radikal ändern. Nahezu jede Lebensregung hinterlässt Datenspuren, ermöglicht vielfältige und intensive Datensammlungen über Menschen, unterstützt Verhaltensbeeinflussungen und verstärkt Ungleichgewichte in der Informationsmacht. Es analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf den rechtlichen und politischen Schutz der Grundrechte, die ökonomischen Beziehungen, die gesellschaftliche Integration und die individuelle Entfaltung. Das Buch zeigt aber auch auf, wie Digitalisierung und ihre gesellschaftlichen Rahmenbedingungen technisch, sozial, ökonomisch und rechtlich gestaltet werden können, um Privatheit und Selbstbestimmung zu schützen.
Die Herausgeber
Prof. Dr. Alexander Roßnagel ist Seniorprofessor für öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Recht der Technik und des Umweltschutzes an der Universität Kassel und Sprecher des Forums Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt. Seit dem 1.3.2021 ist er Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Dr. Michael Friedewald leitet das Geschäftsfeld „Informations- und Kommunikationstechnik“ am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe. Er befasst sich u.a. mit Auswirkungen neuer Technologien auf Datenschutz und Privatheit und ist Koordinator des „Forum Privatheit“.

Caracteristici

Interdisziplinäre Untersuchungen der Auswirkungen der Digitalisierung Vorschläge zur grundrechtsförderlichen Systemgestaltung Notwendige politische Entscheidungen Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben