Cantitate/Preț
Produs

Informationssysteme und Datenschutz im Krankenhaus: Strategische Informationsplanung — Informationsrechtliche Aspekte — Konkrete Vorschläge: DuD-Fachbeiträge

Autor Hans J. Seelos
de Limba Germană Paperback – 1991

Din seria DuD-Fachbeiträge

Preț: 31518 lei

Nou

Puncte Express: 473

Preț estimativ în valută:
6032 6259$ 5041£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783528051853
ISBN-10: 352805185X
Pagini: 160
Ilustrații: XVI, 140 S. 36 Abb.
Greutate: 0.26 kg
Ediția:1991
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria DuD-Fachbeiträge

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

1 Leitlinie für die strategische Informationsplanung im Krankenhaus: Komplexitätsreduktion durch Datenintegration.- 1.1 Allgemeine Formulierung des Gestaltungsproblems.- 1.2 Die Entwicklung der Informatik-Architektur.- 1.3 Strategisches Fazit.- 2 Der Krankenhausbetrieb als soziotechnisches System.- 2.1 Zielsystem.- 2.2 Leistungsbereiche und Leistungsstellen.- 2.3 Leistungsprozeß.- 3 Zur Morphologie computergestützter Krankenhausinformations- und Kommunikationssysteme.- 3.1 Automationsgrad.- 3.2 Automationssubstanz.- 3.3 Typologie der Systemkonzepte.- 3.4 Exkurs: Empfehlungen zur Fortentwicklung des krankenhausbetrieblichen Informationsmanagements.- 4 Informationsrechtliche Aspekte der Behandlung von Patientendaten im Krankenhausbetrieb.- 4.1 Zum Begriff der Patientendaten.- 4.2 Darstellung der Rechtsmaterie.- 4.3 Das Problem der speichernden Stelle.- 4.4 Die Erlaubtheit und Einwilligung als rechtliche Prämissen für die Verarbeitung von Patientendaten.- 4.5 Die Distribution von Patientendaten als informationsrechtliches Problem der Übermittlung und Offenbarung.- 4.6 Die Allokation von Patientendaten als informationsrechtliches Problem der Speicherung.- 4.7 Konsequenzen für die systemdatenschutzrechtliche Implementierung des Patientengeheimnisses.- 5 Konkrete Vorschläge zur systemdatenschutzrechtlichen Gestaltung einer verteilten Informatik-Architektur computergestützter Krankenhausinformations- und Kommunikationssysteme.- 5.1 Definition des Formalproblems.- 5.2 Die Business Systems Planning-Methode als Lösungsansatz.- 5.3 Fallstudie: Objektorientierter Entwurf eines Referenzmodells.- 5.4 Methodenkritik.- 6 Literaturverzeichnis.- 7 Anhang.- 7.1 Aufgabenbeschreibung krankenhausbetrieblicher Leistungsstellen.- 7.2 Definition der patientenbezogenenInformationsvariablen.- 7.3 Zugriffsmatrix für krankenhausbetriebliche Leistungsstellen und patientenbezogene Informationsvariablen.- Stichwortverzeichnis.