Cantitate/Preț
Produs

DOGMA 95 im Kontext: Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Authentisierungsbestrebung im dänischen Film der 90er Jahre: Verhandlung der Deutschen Gesellschaft Rheumatologie

Editat de Matthias Lorenz
de Limba Germană Paperback – 30 ian 2003

Din seria Verhandlung der Deutschen Gesellschaft Rheumatologie

Preț: 43823 lei

Preț vechi: 51556 lei
-15% Nou

Puncte Express: 657

Preț estimativ în valută:
8386 8706$ 6993£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824445189
ISBN-10: 3824445182
Pagini: 240
Ilustrații: XIV, 225 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 13 mm
Greutate: 0.29 kg
Ediția:2003
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seriile Verhandlung der Deutschen Gesellschaft Rheumatologie, Kulturwissenschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

Ursachen und Wirkungen.- DOGMA 2003. Report from Denmark.- Making the Waves. A closer look at the institutions that gave birth to Denmark’s current film resurgence.- Auf der Suche nach der verlorenen Unmittelbarkeit. Zum Wechselspiel von grenzüberschreitender Liebe, Wahrheitssuche und Ironie in den dänischen DOGMA-Filmen.- Wunsch und Wirklichkeit von DOGMA 95. Bilanz eines produktiven Scheiterns.- Kontexte.- Oasen und Mullkippen. Überlegungen zur Produktion medialer Aufrichtigkeit.- Die Wirklichkeit gibt sich uns nicht einfach hin. Bemerkungen zu Schnittmengen und Missverständnissen zwischen dem DOGMA-Manifest und einigen theoretischen Ansätzen zum Dokumentarfilm.- Eine Antwort auf die „Tyrannei der Lust“. Zur Sexualpolitik der DOGMA 95-Filme.- Julien Donkey-Boy, Tigerland, Traffic — Was macht das amerikanische Kino mit DOGMA 95?.- Lars von Triers „Goldherzchen“-Trilogie.- Mazzen — Fazzen — Augenjazzen.- Lars von Triers Idioten — Stilübungen und Narrenfreiheiten unter DOGMA 95.- Lars von Trier nach DOGMA 95: Dancer in the Dark.- Dokument: Das Manifest.- DOGMA-Filme 1998–2002.- Zu den Autorinnen.

Notă biografică

Matthias N. Lorenz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Lüneburg und lehrt in den Bereichen Literarische Kultur und Medienkultur.

Textul de pe ultima copertă

Binnen kurzer Zeit ist DOGMA 95 zur wohl populärsten Strömung des Gegenwartsfilms geworden. Der Schwur filmischer Keuschheit, mit dem die dänischen DOGMA-Brüder um Lars von Trier antraten, um den Prozess des Filmemachens auf das Nötigste zu reduzieren, hat zahlreiche Nachahmer gefunden. Die DOGMA-Filme sind inzwischen zu einem eigenen Genre geworden, ihre rohe Ästhetik hat sich etabliert und die Attraktivität des Konzepts, die eigene künstlerische Arbeit aus einer Selbstbeschränkung heraus zu überdenken, strahlt auch auf andere Disziplinen aus.

Der Band versammelt elf kulturwissenschaftliche Beiträge, die sich mit den verschiedenen Wirkungen des Manifests auseinandersetzen: Kontexte sind u.a. die Authentisierungsstrategien der Medien in den neunziger Jahren, die Theorie des Dokumentarfilms und das Werk Lars von Triers. Themen sind die Herleitung des Film-Manifests und die Interpretation seiner Regeln sowie die Wirkungen des DOGMAs beispielsweise auf das Hollywood-Kino und auf außerfilmische Gesellschaftsbereiche. Ziel ist die kritische Evaluation der DOGMA-Filme und der ihnen zugrundeliegenden Intentionen.