Cantitate/Preț
Produs

Europäische Identität und ihre Bedeutung für den Dolmetscher: Edition KWV

Autor Frederike Strunk
de Limba Germană Paperback – apr 2019
Die Auseinandersetzung mit der Frage, was Europa ausmacht, greift beständig auf jahrhundertealte Denkmuster zurück. Anhand unterschiedlicher Texte aus Geschichte und Gegenwart beschreibt dieses Buch die Entwicklung einer europäischen Identität, die sich nicht nur an den Grenzen der Europäischen Union orientiert. Die eigene Verortung von Menschen in Europa wird am Beispiel dreier Länder – der Bundesrepublik Deutschland, des Vereinigten Königreichs und der Russischen Föderation – gezeigt, die Wahrnehmung Anderer als Europäer anhand der Grenze Europas im Osten. Die Konstruktion von Osteuropa auf der mentalen Landkarte der Europäer ist dabei ein Beispiel für die Gestaltung von Realität allein durch Kommunikation. Identität als Prozess und Gegenstand fortwährender sozialer Konstruktion wird insbesondere durch den sprachlichen Diskurs bestimmt. Der Dolmetscher als Vermittler von Kommunikation unterstützt daher auch die Vermittlung europäischer Identität. 

Das Buch wendet sich an Studenten der Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaften sowie Interessierte, die sich einen Überblick über die Entwicklung des Selbstbildes der Europäer verschaffen möchten.
Citește tot Restrânge

Din seria Edition KWV

Preț: 26459 lei

Nou

Puncte Express: 397

Preț estimativ în valută:
5064 5280$ 4208£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662584774
ISBN-10: 3662584778
Pagini: 165
Ilustrații: VIII, 165 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 10 mm
Greutate: 0.29 kg
Ediția:1. Aufl. 2010, Nachdruck 2019
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Gabler
Seria Edition KWV

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

1 Gegenstand und Zielsetzung der Arbeit.- 2 Der Begriff der Identität.- 3 Die gemeinsame Geschichte: das Wachsen einer!europäischen Identität?.- 4 Europäische Identität heute.- 5 Die Grenzen Europas – Selbst- und Fremdbilder.- 6 Der Dolmetscher als Vermittler Europas.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 8 Literaturverzeichnis.- 9 Anhang.

Notă biografică

Frederike Strunk veröffentlichte ihr Werk bis 2018 im Kölner Wissenschaftsverlag.

Textul de pe ultima copertă

Die Auseinandersetzung mit der Frage, was Europa ausmacht, greift beständig auf jahrhundertealte Denkmuster zurück. Anhand unterschiedlicher Texte aus Geschichte und Gegenwart beschreibt dieses Buch die Entwicklung einer europäischen Identität, die sich nicht nur an den Grenzen der Europäischen Union orientiert. Die eigene Verortung von Menschen in Europa wird am Beispiel dreier Länder – der Bundesrepublik Deutschland, des Vereinigten Königreichs und der Russischen Föderation – gezeigt, die Wahrnehmung Anderer als Europäer anhand der Grenze Europas im Osten. Die Konstruktion von Osteuropa auf der mentalen Landkarte der Europäer ist dabei ein Beispiel für die Gestaltung von Realität allein durch Kommunikation. Identität als Prozess und Gegenstand fortwährender sozialer Konstruktion wird insbesondere durch den sprachlichen Diskurs bestimmt. Der Dolmetscher als Vermittler von Kommunikation unterstützt daher auch die Vermittlung europäischer Identität. 

Das Buch wendet sich an Studenten der Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaften sowie Interessierte, die sich einen Überblick über die Entwicklung des Selbstbildes der Europäer verschaffen möchten.

Caracteristici

Bietet Einblicke in die Europäische Identität und ihre Bedeutung für den Dolmetscher Untersuchung der Identität als Prozess und Gegenstand fortwährender sozialer Konstruktion Richtet sich an Studenten der Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaften