Finanzwirtschaftliche Unternehmensbewertung: Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
Cu Thomas Heringde Limba Germană Paperback – 25 oct 1999
Din seria Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
- 13% Preț: 415.62 lei
- 15% Preț: 525.85 lei
- 15% Preț: 494.85 lei
- 15% Preț: 446.27 lei
- 15% Preț: 476.75 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 483.55 lei
- 15% Preț: 441.19 lei
- 15% Preț: 473.99 lei
- Preț: 451.10 lei
- 15% Preț: 442.48 lei
- Preț: 451.10 lei
- Preț: 450.49 lei
- 15% Preț: 442.01 lei
- 15% Preț: 443.31 lei
- 15% Preț: 444.61 lei
- 15% Preț: 442.33 lei
- Preț: 420.20 lei
- 15% Preț: 501.89 lei
- Preț: 351.11 lei
- Preț: 487.19 lei
- 15% Preț: 470.88 lei
- Preț: 494.32 lei
- Preț: 454.74 lei
- Preț: 419.06 lei
- 15% Preț: 446.08 lei
- 15% Preț: 443.64 lei
- 15% Preț: 502.87 lei
- 15% Preț: 442.48 lei
- Preț: 453.01 lei
- 15% Preț: 448.85 lei
- Preț: 450.49 lei
- Preț: 489.10 lei
- Preț: 452.79 lei
- Preț: 450.49 lei
- 15% Preț: 529.13 lei
- Preț: 428.30 lei
- 15% Preț: 445.11 lei
- 15% Preț: 499.43 lei
- 15% Preț: 501.24 lei
Preț: 415.77 lei
Nou
Puncte Express: 624
Preț estimativ în valută:
79.57€ • 82.96$ • 66.13£
79.57€ • 82.96$ • 66.13£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824470440
ISBN-10: 3824470446
Pagini: 232
Ilustrații: XVIII, 208 S. 8 Abb.
Greutate: 0.29 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824470446
Pagini: 232
Ilustrații: XVIII, 208 S. 8 Abb.
Greutate: 0.29 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
1 Problemstellung finanzwirtschaftlicher Unternehmensbewertung.- 2 Investitionstheoretische Unternehmensbewertung.- 2.1 Rahmenbedingungen investitionstheoretischer Unternehmensbewertung.- 2.2 Investitionstheoretisches Fundament der Unternehmensbewertung.- 2.3 Unternehmensbewertung mittels approximativer Dekomposition.- 2.4 Beurteilung der investitionstheoretischen Unternehmensbewertung.- 3 Finanzierungstheoretische Unternehmensbewertung.- 3.1 Rahmenbedingungen finanzierungstheoretischer Unternehmensbewertung.- 3.2 Finanzierungstheoretisches Fundament der Unternehmensbewertung.- 3.3 Kapitalmarkttheoretische Unternehmensbewertung.- 3.4 Strategische Unternehmensbewertung.- 3.5 Beurteilung der finanzierungstheoretischen Unternehmensbewertung.- 4 Einheitliche Investitions- und Finanzierungstheorie auf der Grundlage des Zustands-Grenzpreismodells.- Stichwortverzeichnis.
Notă biografică
PD Dr. habil. Thomas Hering ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Finanzwirtschaft, insbesondere Unternehmensbewertung, an der Universität Greifswald.
Textul de pe ultima copertă
Die Bewertung ganzer Unternehmen ist wegen ihrer hohen Komplexität und großen finanziellen Bedeutung bei Unternehmenskäufen und Fusionen eine wichtige Disziplin der Betriebswirtschaftslehre. Unter dem Eindruck der Shareholder-Value-Diskussion gewinnen seit einigen Jahren Auffassungen von einem quasi-objektiven, ”marktorientierten” Unternehmenswert an Verbreitung, die in vielerlei Hinsicht einen Rückschritt gegenüber den in Deutschland erreichten Forschungsstand bedeuten. Thomas Hering setzt diese auf idealisierten Kapitalmarktvorstellungen beruhende Marktwertlehre in Beziehung zur investitionstheoretisch begründeten subjektiven Wertlehre, die den Unternehmenswert funktional (d. h. aufgabenbezogen) definiert, und führt beide zu einer einheitlichen Bewertungstheorie zusammen. Hierzu formuliert er ein allgemeines Zustands-Grenzpreismodell (ZGPM), das nicht nur einen Beitrag zur Integration der Investitions- und Finanzierungstheorie leistet, sondern auch praktische Schätzungen von Unternehmenswerten ermöglicht.