Cantitate/Preț
Produs

Medienrechtsbewertung: Der Wert audiovisueller Medienrechte im dualen Rundfunksystem: Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen

Autor Gerrit Brösel
de Limba Germană Paperback – 30 aug 2002

Din seria Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen

Preț: 48355 lei

Nou

Puncte Express: 725

Preț estimativ în valută:
9254 9602$ 7735£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824476923
ISBN-10: 3824476924
Pagini: 264
Ilustrații: XXVIII, 233 S. 24 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

I. Die Problemstellung und der Gang der Untersuchungen.- II. Das duale Rundfunksystem und die audiovisuellen Medienrechte.- 1. Das duale Rundfunksystem.- 2. Die audiovisuellen Medienrechte.- III. Die Bewertung audiovisueller Medienrechte.- 1. Die Grundlagen der Bewertung.- 2. Die modelltheoretische Analyse.- IV. Die Zusammenfassung.- Rechtsquellenverzeiehnis.- Verzeichnis der Rechtsprechung.

Notă biografică

Dr. Gerrit Brösel promovierte bei Prof. Dr. Manfred Jürgen Matschke am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Finanzen, insb. Unternehmensbewertung der Universität Greifswald. Er ist seit 1998 in der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC Deutsche Revision beschäftigt. Hier betreut er u. a. Mandanten der Medien- bzw. der sogenannten TIME-Branche.


Textul de pe ultima copertă

Mit der Zulassung privater Fernsehsender in den 1980er Jahren hat sich der Konkurrenzkampf um die Zuschauer verschärft. Er wird mit publikumswirksamen Programminhalten geführt, zu deren Ausstrahlung der Erwerb audiovisueller Medienrechte erforderlich ist. Stetig steigende Rundfunkgebühren und nicht zuletzt die Krise der sogenannten Kirch-Gruppe lassen jedoch Zweifel aufkommen, ob die teilweise astronomischen Preise, die von öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehveranstaltern - vor allem für einzelne Sportübertragungsrechte - gezahlt werden, gerechtfertigt sind.

Vor diesem Hintergrund entwickelt Gerrit Brösel ein theoretisch fundiertes Konzept zur Bewertung audiovisueller Medienrechte als Entscheidungshilfe für die Fernsehveranstalter des dualen Rundfunksystems. Hierzu überträgt er die Erkenntnisse und das Instrumentarium der modernen funktionalen Unternehmungsbewertungstheorie auf die Medienrechtsbewertung. Er integriert die Verfahren zur Ermittlung des Entscheidungswertes der Medienrechte in Programmplanungsmodelle, welche die branchenspezifischen Besonderheiten im Zielplan und im Entscheidungsfeld der Bewertungssubjekte berücksichtigen.