Interessengeleitete Unternehmensbewertung: Ein ökonomisch-soziologischer Zugang zu einem neuen Objektivismusstreit: Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
Autor Tobias Quillde Limba Germană Paperback – 21 iul 2016
Din seria Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
- 13% Preț: 415.62 lei
- 15% Preț: 525.85 lei
- 15% Preț: 494.85 lei
- 15% Preț: 446.27 lei
- 15% Preț: 476.75 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 483.55 lei
- 15% Preț: 441.19 lei
- 15% Preț: 473.99 lei
- Preț: 451.10 lei
- 15% Preț: 442.48 lei
- Preț: 451.10 lei
- Preț: 450.49 lei
- 15% Preț: 442.01 lei
- 15% Preț: 443.31 lei
- 15% Preț: 444.61 lei
- 15% Preț: 442.33 lei
- Preț: 420.20 lei
- 15% Preț: 501.89 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 351.11 lei
- Preț: 487.19 lei
- 15% Preț: 470.88 lei
- Preț: 494.32 lei
- Preț: 454.74 lei
- Preț: 419.06 lei
- 15% Preț: 446.08 lei
- 15% Preț: 443.64 lei
- 15% Preț: 502.87 lei
- 15% Preț: 442.48 lei
- Preț: 453.01 lei
- Preț: 450.49 lei
- Preț: 489.10 lei
- Preț: 452.79 lei
- Preț: 450.49 lei
- 15% Preț: 529.13 lei
- Preț: 428.30 lei
- 15% Preț: 445.11 lei
- 15% Preț: 499.43 lei
- 15% Preț: 501.24 lei
Preț: 448.85 lei
Preț vechi: 528.07 lei
-15% Nou
Puncte Express: 673
Preț estimativ în valută:
85.90€ • 89.57$ • 71.39£
85.90€ • 89.57$ • 71.39£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658149017
ISBN-10: 3658149019
Pagini: 496
Ilustrații: XIX, 472 S. 9 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 26 mm
Greutate: 0.59 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658149019
Pagini: 496
Ilustrații: XIX, 472 S. 9 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 26 mm
Greutate: 0.59 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Die Unternehmensbewertung im Wirkungsbereich von Interessengruppen.- Die Geschichte der Unternehmensbewertung.- Der Objektivismusstreit der modernen Bewertungslehre.- Der moderne Objektivismusstreit im Lichte der Interessentheorie.- Die Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Ausblick.
Recenzii
Notă biografică
Dr. Tobias Quill wurde von Prof. Dr. Michael Olbrich am Institut für Wirtschaftsprüfung (IWP) der Universität des Saarlandes promoviert.
Textul de pe ultima copertă
Kaum eine Disziplin der BWL unterliegt derart kontroversen Diskussionen wie die der Unternehmensbewertung – Tobias Quill wertet diese Auseinandersetzung als neuen Objektivismusstreit und widmet sich dessen Analyse. Er legt zunächst die Geschichte des Fachs dar und arbeitet dessen derzeitige Lage heraus, die geprägt ist von einem Streit konkurrierender Strömungen: der investitionstheoretisch-funktionalen und der marktwertorientierten Schule. Diese Konstellation analysiert der Autor mithilfe sozialwissenschaftlicher Instrumente. Er modelliert Akteure sowie deren Interessen und arbeitet Implikationen für das Sujet heraus. Der Autor zeigt, dass der herrschende Streit – und zugleich auch die Ansätze zur Gestaltung einzelner Bewertungsmethoden – erheblich geprägt sind durch bestimmte Akteursgruppen und ihre jeweiligen Interessenlagen. Die Arbeit legt damit den Grundstein für eine völlig neue Forschungsrichtung: die politische Ökonomie der Unternehmensbewertung.
Der Inhalt
- Geschichte der Unternehmensbewertung
- Objektivismusstreit der modernen Bewertungslehre
- Politische Ökonomie der Unternehmensbewertung
- Interessenarbeit in der Unternehmensbewertung
Die Zielgruppen
- Dozenten und Studenten der BWL mit den Schwerpunkten Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung und Wirtschaftsprüfung
- Wirtschaftsprüfer, Berater, Anleger, Führungskräfte, Analytiker, Vertreter von Interessenverbänden und Juristen
Der Autor
Dr. Tobias Quill wurde von Prof. Dr. Michael Olbrich am Institut für Wirtschaftsprüfung (IWP) der Universität des Saarlandes promoviert.Caracteristici
Wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras