Cantitate/Preț
Produs

Funktionale Schadensbewertung: Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen

Autor Jörg Wasmuth
de Limba Germană Paperback – 30 mai 2018
Streitigkeiten über Unternehmenswerte nehmen zu. Als alleinige Vorgehensweise zur Entscheidungsfindung deutscher Gerichte hat sich die Bewertung nach IDW S 1 durchgesetzt, obwohl zahlreiche Einwände dagegen hervorgebracht werden. Zudem vermengt die dabei von der Rechtsprechung verwendete Terminologie diverse Bewertungsverfahren in einer nicht sinnvollen Weise. Jörg Wasmuth erarbeitet als Jurist anhand des zivilrechtlichen Erkenntnisverfahrens die Unzulänglichkeiten der Rechtsprechung. Als Ökonom zeigt er auf, dass die funktionale Bewertungslehre in der Lage ist, fundierte Unternehmenswerte zu liefern, die sowohl für die Prozesseingehung durch die Parteien benötigt werden als auch als Entscheidungsgrundlage der Gerichte dienen sollten.
Der Autor
Dr. Jörg Wasmuth (Volljurist, Diplom-Kaufmann) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, von Herrn Prof. Dr. Gerrit Brösel an der FernUniversität in Hagen und wurde ebenda promoviert.
Citește tot Restrânge

Din seria Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen

Preț: 48910 lei

Nou

Puncte Express: 734

Preț estimativ în valută:
9360 9760$ 7779£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658222024
ISBN-10: 3658222026
Ilustrații: XXV, 347 S. 29 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Spannungsfeld zwischen Rechtsprechung und Unternehmensbewertung.- Grundlagen des Zivilprozessrechts und der funktionalen Unternehmensbewertung.- Schadensermittlung nach der Rechtsprechung und aus funktionaler Sicht.- Adaption der Hauptfunktionen der Bewertung auf den Zivilprozess.

Notă biografică

Dr. Jörg Wasmuth (Volljurist, Diplom-Kaufmann) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, von Herrn Prof. Dr. Gerrit Brösel an der FernUniversität in Hagen und wurde ebenda promoviert.

Textul de pe ultima copertă

Streitigkeiten über Unternehmenswerte nehmen zu. Als alleinige Vorgehensweise zur Entscheidungsfindung deutscher Gerichte hat sich die Bewertung nach IDW S 1 durchgesetzt, obwohl zahlreiche Einwände dagegen hervorgebracht werden. Zudem vermengt die dabei von der Rechtsprechung verwendete Terminologie diverse Bewertungsverfahren in einer nicht sinnvollen Weise. Jörg Wasmuth erarbeitet als Jurist anhand des zivilrechtlichen Erkenntnisverfahrens die Unzulänglichkeiten der Rechtsprechung. Als Ökonom zeigt er auf, dass die funktionale Bewertungslehre in der Lage ist, fundierte Unternehmenswerte zu liefern, die sowohl für die Prozesseingehung durch die Parteien benötigt werden als auch als Entscheidungsgrundlage der Gerichte dienen sollten.

Der Inhalt
  • Spannungsfeld zwischen Rechtsprechung und Unternehmensbewertung
  • Grundlagen des Zivilprozessrechts und der funktionalen Unternehmensbewertung
  • Schadensermittlung nach derRechtsprechung und aus funktionaler Sicht
  • Adaption der Hauptfunktionen der Bewertung auf den Zivilprozess
Die Zielgruppen
  • Studenten und Dozenten der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten M&A und Unternehmensbewertung
  • Unternehmensbewerter, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Richter, Vorstände und Aufsichtsräte
Der Autor
Dr. Jörg Wasmuth (Volljurist, Diplom-Kaufmann) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, von Herrn Prof. Dr. Gerrit Brösel an der FernUniversität in Hagen und wurde ebenda promoviert.


Caracteristici

Funktionale Bewertungslehre liefert fundierte Unternehmenswerte