Friedensforschung und Politische Didaktik: Studien zur Kritik der Friedenspädagogik: Schriften zur Politischen Didaktik
Autor Henning Schierholzde Limba Germană Paperback – 23 oct 2012
Din seria Schriften zur Politischen Didaktik
- Preț: 414.80 lei
- Preț: 459.00 lei
- Preț: 414.42 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 209.74 lei
- Preț: 426.18 lei
- Preț: 414.42 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 414.65 lei
- Preț: 460.52 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 450.61 lei
- Preț: 455.89 lei
- Preț: 413.84 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 411.54 lei
- Preț: 412.13 lei
- Preț: 412.68 lei
- Preț: 355.70 lei
Preț: 414.65 lei
Nou
Puncte Express: 622
Preț estimativ în valută:
79.35€ • 81.98$ • 66.01£
79.35€ • 81.98$ • 66.01£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322955166
ISBN-10: 3322955168
Pagini: 180
Ilustrații: 176 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 9 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1977
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schriften zur Politischen Didaktik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3322955168
Pagini: 180
Ilustrații: 176 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 9 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1977
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schriften zur Politischen Didaktik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Einleitung: Friedensforschung und politische Didaktik — Darstellung des Arbeitszusammenhangs und des Gangs der Untersuchung.- 1.1 Zur Klärung der Begriffe.- 1.2 Erkenntnisinteresse und Ebenen der Analyse.- 1.3 Zielsetzung und Gang der Untersuchung.- 2. Aktuelle Probleme der politischen Didaktik und der Friedens- und Konfliktforschung.- 2.1 Aktuelle Probleme der politischen Didaktik.- 2.2 Die Praxis der Friedens- und Konfliktforschung.- Zusammenfassung und Perspektiven.- 3. Konzeptionen der Friedenspädagogik in der BRD — Darstellung und Kritik.- 3.1 Die Entwicklung der friedenspädagogischen Diskussion von 1965 bis 1975.- 3.2 Die Erziehungsproblematik in der Friedenspädagogik.- 3.3 Friedenspädagogik und gesellschaftliche Entwicklung.- 3.4 Perspektiven.- 4. Empirische Verifizierung einer Kritik der Friedenspädagogik — Das Problem „Wehrkunde“.- 4.1 Die Praxis der Friedenspädagogik in der BRD.- 4.2 Die Publikationspolitik von Bundesstellen auf friedenspädagogischem Gebiet.- 4.3 Erziehung zur Wehrbereitschaft als Problem der politischen Didaktik.- 4.4 Der politische Hintergrund der Wehrkunde-Bemühungen.- 5. Friedensforschung und politische Didaktik — Perspektiven.- 5.1 Schwierigkeiten bei der politischen Umsetzung von Initiativen der Friedens-und Konfliktforschung.- 5.2 Das Theorie-Praxis-Problem der Sozial Wissenschaft im Lichte des Verhältnisses von Friedensforschung und politischer Didaktik.- 5.3 Perspektiven einer theoretischen und praktischen Kooperation von Friedensforschung und politischer Didaktik.- 6. Schlußbemerkung.