Cantitate/Preț
Produs

Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie: Zwölfter Band / Erste Hälfte- Receptionsorgane II: Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie, cartea 12/1

Autor A. Bethe, G. v. Bergmann, G. Embden, A. Ellinger
de Limba Germană Paperback – 1929
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (8) 37539 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 1926 37539 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 1927 38785 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 1929 43118 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 1929 43703 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 1930 43703 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 1926 44266 lei  38-44 zile
  Springer Berlin, Heidelberg – 1929 50343 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 1927 61121 lei  38-44 zile

Din seria Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie

Preț: 43118 lei

Preț vechi: 45387 lei
-5% Nou

Puncte Express: 647

Preț estimativ în valută:
8251 8562$ 6897£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642891755
ISBN-10: 3642891756
Pagini: 756
Ilustrații: X, 742 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 40 mm
Greutate: 1.18 kg
Ediția:1929
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Allgemeines und Dioptrik.- Einfachste Photoreceptoren ohne Bilderzeugung und verschiedene Arten der Bilderzeugung. Bedeutung der Bilderzeugung, der Auflösung der lichterregbaren Schicht und der optischen Isolierung.- Phototropismus und Phototaxis der Tiere.- Phototropismus und Phototaxis bei Pflanzen.- Lochcamera-Auge.- Das musivische Auge und seine Funktion.- Das Linsenauge.- Dioptrik des Auges. Refraktionsanomalien. Augenleuchten und Augenspiegel.- Die Akkommodation beim Menschen.- Vergleichende Akkommodationslehre.- Pupille.- Chemie der Linse. Presbyopie. Star.- Pharmakologische Wirkungen auf Iris und Ciliarmuskel.- Receptorenapparat und entoptische Erscheinungen.- Die objektiven Veränderungen der Netzhaut bei Belichtung.- Licht- und Farbensinn.- Licht- und Farbensinn.- Die Abweichungen des Farbensinnes.- Photochemisches zur Theorie des Farbensehens.- Theorie des Farbensehens.- Zur Lehre von den dichromatischen Farbensystemen.- Die „Farbenkonstanz“ der Sehdinge.- Zur Theorie des Tages- und Dämmerungssehens.- Dämmerungstiere.- Farbenunterscheidungsvermögen der Tiere.- Die Kapitel Elektrische Erscheinungen am Auge Adaptation und Dämmerungssehen werden in der zweiten Hälfte des Bandes zum Abdruck kommen..