Idealtheorie: ERGEBNISSE DER MATHEMATIK UND IHRER GRENZGEBIETE 2 FOLGE, cartea 46
Autor Wolfgang Krullde Limba Germană Paperback – 23 aug 2014
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (2) | 411.93 lei 43-57 zile | |
Springer Berlin, Heidelberg – 1948 | 411.93 lei 43-57 zile | |
Springer Berlin, Heidelberg – 23 aug 2014 | 480.83 lei 43-57 zile |
Din seria ERGEBNISSE DER MATHEMATIK UND IHRER GRENZGEBIETE 2 FOLGE
- Preț: 442.02 lei
- Preț: 409.43 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 376.96 lei
- Preț: 491.72 lei
- 15% Preț: 704.04 lei
- Preț: 345.71 lei
- Preț: 383.12 lei
- Preț: 382.95 lei
- 15% Preț: 636.45 lei
- Preț: 489.87 lei
- Preț: 387.75 lei
- 15% Preț: 493.56 lei
- Preț: 393.35 lei
- Preț: 377.95 lei
- Preț: 384.31 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 380.25 lei
- Preț: 412.68 lei
- Preț: 385.62 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 376.59 lei
- Preț: 379.48 lei
- Preț: 483.27 lei
- Preț: 414.42 lei
- 15% Preț: 579.67 lei
- 15% Preț: 636.63 lei
- Preț: 419.06 lei
- 18% Preț: 1108.67 lei
- 15% Preț: 578.37 lei
- Preț: 381.43 lei
- Preț: 383.12 lei
- Preț: 375.45 lei
- Preț: 171.74 lei
- Preț: 150.03 lei
- Preț: 381.00 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 410.17 lei
- Preț: 381.21 lei
- Preț: 383.12 lei
- Preț: 375.62 lei
- Preț: 382.36 lei
- Preț: 383.50 lei
- Preț: 181.74 lei
- Preț: 408.77 lei
- Preț: 359.54 lei
- Preț: 376.43 lei
Preț: 480.83 lei
Nou
Puncte Express: 721
Preț estimativ în valută:
92.02€ • 95.48$ • 76.91£
92.02€ • 95.48$ • 76.91£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642870347
ISBN-10: 3642870341
Pagini: 176
Ilustrații: XII, 160 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 9 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:2. Aufl. 1968. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1968
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria ERGEBNISSE DER MATHEMATIK UND IHRER GRENZGEBIETE 2 FOLGE
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642870341
Pagini: 176
Ilustrații: XII, 160 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 9 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:2. Aufl. 1968. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1968
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria ERGEBNISSE DER MATHEMATIK UND IHRER GRENZGEBIETE 2 FOLGE
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
§ 1. Grundlagen und Ausgangspunkte.- 1. Gruppen mit Operatoren und Ideale.- 2. Prim- und Primärideale. Polynomringe.- 3. Der Zerlegungssatz in abstrakten Ringen.- 4. Zahlentheoretische Grundlagen der Idealtheorie.- 5. Ganz abgeschlossene Integritätsbereiche.- § 2. Abstrakte additive Idealtheorie.- 6. Isolierte Komponentenideale.- 7. Quotientenringe.- 8. Teilerfremde Ideale. Direkte Summen.- 9. Einartige Nullteilerringe.- 10. Einartige Integritätsbereiche.- 11. Operatorgruppen.- 12. Elementarteilergruppen.- 13. Primäre (Nullteiler-) Ringe.- 14. Additive Theorie der O-Ringe.- 15. Prim- und Primäridealketten in O-Ringen.- § 3. Polynomringe.- 16. Integritätsbereiche von endlichem Transzendenzgrad.- 17. Endliche Integritätsbereiche und Polynomringe. Ungemischtheitssätze.- 18. Allgemeine und spezielle Nullstellen eines Polynomideals.- 19. Nullstellentheorie der Potenzreihenideale.- 20. Das „Rechnen“ mit Polynomidealen.- 21. Gruppentheorie der Polynomideale.- 22. Eliminationstheorie.- 23. DerBézoutsche Satz und die Hentzeltschen Nullstellensätze.- 24. Hilberts Funktion.- 25. Das inverse System.- 26. Die Multiplizitätstheorie von vanderWaerden.- 27. Der Grad einer Mannigfaltigkeit und der „allgemeine“ Bézoutsche Satz.- 28. Zweifach projektive Räume.- § 4. Einartige Bereiche.- 29. Endliche algebraische Erweiterung primärer Ringe.- 30. Konstruktiver Aufbau primärer zerlegbarer Ringe.- 31. Die perfekten Hüllen der Integritätsbereiche mit Z.P.I.- 32. Erweiterung eines einartigen Integritätsbereichs zum ganz abgeschlossenen Ring.- 33. Normensätze.- 34. Diskriminantensätze.- 35. Verallgemeinerter Diskriminantensatz. Endlichkeitsprobleme.- § 5. Bewertungstheorie.- 36. Bewertungsringe.- 37. Hauptordnungen.- 38. Z.P.E.-Ringe.- 39. Abschließung eines O-Rings.- 40. Allgemeine Bewertungsringe.- 41. Idealtheorie der Bewertungsringe.- 42. Bewertungen endlicher Erweiterungskörper eines „Grundkörpers“.- § 6. V-Ideale und A-Ideale. Verhalten der Primideale bei Ringerweiterungen.- 43. V-Ideale.- 44. Unendliche algebraische Zahlkörper.- 45. Polynomringsätze und Permanenzsätze.- 46. Multiplikationsringe und A-Ideale.- 47. Einordnung des A-Prozesses in die Bewertungstheorie.- 48. Der Permanenzsatz der Primideale.- 49. Zusammenhang zwischen den Primidealen verschiedener Ringe mit gleichem Quotientenkörper.- 50. Divisoren zweiter Art.- Anhang: Bemerkungen zur Terminologie.- Ergänzungen zur 2. Auflage.