Infantile Zerebralparese: Spontaner Verlauf und Orientierungshilfen für die Rehabilitation: Rehabilitation und Prävention, cartea 39
Editat de Adriano Ferrari Cuvânt înainte de M. Aly Traducere de V. Reich Editat de Giovanni Cioni Cuvânt înainte de T. Michael Traducere de H. Burger, G. Rohreggerde Limba Germană Paperback – 8 ian 1998
Din seria Rehabilitation und Prävention
- 5% Preț: 323.44 lei
- 5% Preț: 421.82 lei
- 5% Preț: 326.78 lei
- 5% Preț: 592.82 lei
- 5% Preț: 456.58 lei
- 5% Preț: 425.81 lei
- 5% Preț: 430.83 lei
- 5% Preț: 462.63 lei
- 5% Preț: 661.05 lei
- 5% Preț: 391.32 lei
- 5% Preț: 568.44 lei
- 5% Preț: 388.78 lei
- 5% Preț: 281.00 lei
- 5% Preț: 528.65 lei
- 5% Preț: 586.64 lei
- 5% Preț: 598.32 lei
- 5% Preț: 452.22 lei
- 5% Preț: 350.13 lei
- 5% Preț: 562.75 lei
- 5% Preț: 660.11 lei
- 5% Preț: 455.86 lei
- 5% Preț: 459.36 lei
- 5% Preț: 527.74 lei
- 5% Preț: 660.47 lei
- 5% Preț: 391.89 lei
- 5% Preț: 408.48 lei
- 5% Preț: 406.32 lei
- 5% Preț: 437.14 lei
- 5% Preț: 396.08 lei
- 5% Preț: 428.55 lei
- 5% Preț: 594.85 lei
- 5% Preț: 556.33 lei
- 5% Preț: 485.02 lei
- 5% Preț: 428.34 lei
Preț: 536.89 lei
Preț vechi: 565.14 lei
-5% Nou
Puncte Express: 805
Preț estimativ în valută:
102.74€ • 106.62$ • 85.88£
102.74€ • 106.62$ • 85.88£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540620280
ISBN-10: 3540620281
Pagini: 488
Ilustrații: XXXI, 452 S. 81 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 26 mm
Greutate: 0.68 kg
Ediția:1. Aufl. 1998. Korr. Nachdruck
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Rehabilitation und Prävention
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540620281
Pagini: 488
Ilustrații: XXXI, 452 S. 81 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 26 mm
Greutate: 0.68 kg
Ediția:1. Aufl. 1998. Korr. Nachdruck
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Rehabilitation und Prävention
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
1. Teil: Klassifikation und klinische Erscheinungsbilder.- 1 Infantile Zerebralparese (IZP): Historischer Abriß.- 2 Formen der infantilen Zerebralparese.- 3 Bewertungskriterien der funktionellen Entwicklung.- 4 Infantile Zerebralparese: Einige Überlegungen zum Problem der Klassifikation.- 5 Einteilung der häufigsten Formen der IZP.- 2. Teil: Motorische Korrelate des Gehirnschadens.- 6 Zusammenhänge zwischen Spontanmotorik und Hirnschädigung in den ersten Lebenswochen.- 3. Teil: Störungen der visuellen Funktionen.- 7 Verminderung der Sehschärfe.- 8 Visuelle und okulomotorische Störungen.- 9 Rehabilitation von Sehschwäche und Rindenblindheit.- 4. Teil: Psychologische und neuropsychologische Aspekte.- 10 Kognitive Entwicklung in den ersten Lebensjahren.- 11 Neuropsychologische Störungen.- 12 Aspekte der Beziehungen in der Familie und in der Behandlung.- 5. Teil: Physiotherapeutische Behandlung: Grundlagen und Voraussetzungen.- 13 Das Setting in der Rehabilitation.- 14 Die Therapeutische Übung.- 15 Spiel, Spielzeug und Spielerfahrung in der Rehabilitation.- 16 Zur Vielschichtigkeit der therapeutischen Verantwortung.- 6. Teil: Orthopädie.- 17 Funktionelle orthopädische Chirurgie und ihre Indikationen bei den Hauptformen.- 18 Postoperative Behandlung.- 19 Orthesenversorgung.- 20 Orthesenindikationen der klinischen Hauptformen.
Recenzii
"These: Dieses Buch ist ein Geschenk. Antithese: Dieses Buch ist eine Provokation. Synthese: Eine solche Provokation ist ein Geschenk!
Das Geschenk ist zum einen die zutiefst menschliche Einstellung zum behinderten Kind, fernab von jedem technischen Machbarkeitswahn. Zitat: És genügt nicht, das Kind zu lehren, wie man eine bestimmte Aufgabe ausführt (Rehabilitation als Ansammlung von verfügbaren Ersatzteilen), sondern man muss ihm beibringen, sie gerne zu tun, und das ist der schwierigste Teil der Physiotherapie...'
Auch die Provokation soll am Zitat verdeutlicht werden: 'Wenn die Behandlung nicht zu bleibenden Veränderungen führt, kann man nicht von Therapie sprechen... Wir müssen dazu beitragen, die Person in ihrem Anderssein zu fördern, ohne ihr eine schlechte Nachahmung der unerreichbaren Normalität aufzuzwingen...'
Mit einer Fülle von Informationen ist dieses Handbuch eine Fundgrube für den, der an der Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle interessiert ist, und damit eigentlich für jeden Physiotherapeuten, ganz egal, wo er seinen Arbeitsschwerpunkt gesetzt hat. Selten habe ich ein Fachbuch mit soviel Spannung gelesen. Für mich ist es ein Geschenk!"
(Antje Hüter-Becker in Krankengymnastik)
"...Das Buch bietet eine sehr systematische und sensible Bearbeitung eines komplexen Themas. lm Mittelpunkt steht immer das betroffene Kind mit seinen individuellen und alters- bezogenen Bedürfnissen, wobei die Rehabilitation darauf abzielt, Anpassungsfunktionen zu finden,die das betroffene Kind im jeweiligen Umfeld besser integrieren können. Die Lektüre ist ein Gewinn."
(Monatschrift für Kinderheilkunde)
"Schon lange habe ich kein Buch gelesen, das so faszinierend, sachlich-informativ und gleichzeitig toll zu lesen ist wie dieses...
...Wer mehr wissen möchte, sollte sich das Buch unbedingt besorgen, denn es bringt viel Neues und lädt zum Nachdenken und Diskutieren ein."
(Observer)
Das Geschenk ist zum einen die zutiefst menschliche Einstellung zum behinderten Kind, fernab von jedem technischen Machbarkeitswahn. Zitat: És genügt nicht, das Kind zu lehren, wie man eine bestimmte Aufgabe ausführt (Rehabilitation als Ansammlung von verfügbaren Ersatzteilen), sondern man muss ihm beibringen, sie gerne zu tun, und das ist der schwierigste Teil der Physiotherapie...'
Auch die Provokation soll am Zitat verdeutlicht werden: 'Wenn die Behandlung nicht zu bleibenden Veränderungen führt, kann man nicht von Therapie sprechen... Wir müssen dazu beitragen, die Person in ihrem Anderssein zu fördern, ohne ihr eine schlechte Nachahmung der unerreichbaren Normalität aufzuzwingen...'
Mit einer Fülle von Informationen ist dieses Handbuch eine Fundgrube für den, der an der Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle interessiert ist, und damit eigentlich für jeden Physiotherapeuten, ganz egal, wo er seinen Arbeitsschwerpunkt gesetzt hat. Selten habe ich ein Fachbuch mit soviel Spannung gelesen. Für mich ist es ein Geschenk!"
(Antje Hüter-Becker in Krankengymnastik)
"...Das Buch bietet eine sehr systematische und sensible Bearbeitung eines komplexen Themas. lm Mittelpunkt steht immer das betroffene Kind mit seinen individuellen und alters- bezogenen Bedürfnissen, wobei die Rehabilitation darauf abzielt, Anpassungsfunktionen zu finden,die das betroffene Kind im jeweiligen Umfeld besser integrieren können. Die Lektüre ist ein Gewinn."
(Monatschrift für Kinderheilkunde)
"Schon lange habe ich kein Buch gelesen, das so faszinierend, sachlich-informativ und gleichzeitig toll zu lesen ist wie dieses...
...Wer mehr wissen möchte, sollte sich das Buch unbedingt besorgen, denn es bringt viel Neues und lädt zum Nachdenken und Diskutieren ein."
(Observer)
Caracteristici
Erste detaillierte und differenzierende Beschreibung der vielfältigen Formen und Entwicklungsverläufe der IZP Theoretischer Rahmen für die fundierte Therapieplanung Zahlreiche Anleitungen und Anregungen für die individuelle Analyse und Behandlungsstrategie Interdisziplinär zusammengesetztes Herausgeber- und Autorenteam Includes supplementary material: sn.pub/extras