Cantitate/Preț
Produs

Körperwahrnehmung und Schmerzbewältigung im Alltag: Ein Kurs-Manual für Rückenschullehrer und Übungsleiter: Rehabilitation und Prävention, cartea 56

Autor Petra Mommert-Jauch Cuvânt înainte de J. Freiwald
de Limba Germană Paperback – 26 iul 2000
Die klassische "Rückenschule" mit ihren eher funktionell ausgerichteten Übungsrepertoires wird mehr und mehr durch ganzheitliche Lernkonzepte erweitert: Sie beziehen Verstand und Psyche des Menschen mit ein, bewirken über eine verbesserte Körpersensibilität Verhaltensänderungen und regen zu selbstverantwortlichem gesundheitsbewußten Handeln im Alltag an. Dieses Buch unterstützt Therapeuten und Lehrer in der präventiven und therapeutischen Gruppenarbeit mit Menschen mit Rückenschmerzen und generell orthopädisch bedingten Beschwerden. Es zeigt, wie ein Kurs, in sechs theoretisch und praktisch gut fundierten Einheiten gestaltet, den Teilnehmern die folgenden Ziele vermittelt:
- eine verbesserte Wahrnehmung der gewohnten alltäglichen Haltungs- und Bewegungsmuster;
- die Fähigkeit, besser zwischen unökonomischen und effizienten Bewegungen zu differenzieren;
- eine Erweiterung des Bewegungsvokabulars;
- eine verbesserte Koordination und Reaktionsfähigkeit.
Citește tot Restrânge

Din seria Rehabilitation und Prävention

Preț: 42855 lei

Preț vechi: 45110 lei
-5% Nou

Puncte Express: 643

Preț estimativ în valută:
8200 8562$ 6787£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 04-18 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540673019
ISBN-10: 3540673016
Pagini: 219
Ilustrații: XIII, 219 S. 693 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 x 8 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Rehabilitation und Prävention

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Einführung: Fragen und Antworten zu Grundbegriffen.- Begriffsdefinitionen: Gesundheit und Wohlbefinden.- Ziele des Kurskonzepts.- Verhaltensänderungen und Selbstwirksamkeit.- 1 Medizinisch-theoretische Grundlagen, Kurslernziele und Kurskonzept.- 1.1 Medizinisch-theoretische Grundlagen.- 1.2 Kurslernziele.- 1.3 Kurskonzept.- 2 Mein Alltag unter der Lupe - Sitzen.- 2.1 Musikalische Einführung in das Thema: „Elastizität und Statik - scheinbare Gegensätze ziehen sich an“.- 2.2 Theoretische Grundlagen und Übungssammlung.- 2.3 Vorschläge für einen Ausklang der Einheit.- 3 Mein Alltag unter der Lupe - Stehen.- 3.1 Musikalische Einführung in das Thema: „Lockern und Wärmen - der Auftakt zum Spüren“.- 3.2 Theoretische Grundlagen und Übungssammlung.- 3.3 Vorschläge für einen Ausklang der Einheit.- 4 Mit (den) Sinn(en) leben - sinnvolle Erfahrungen machen.- 4.1 Musikalische Einführung in das Thema: „Schwanken im Gleichgewicht“.- 4.2 Theoretische Grundlagen und Übungssammlung.- 4.3 Vorschläge für einen Ausklang der Einheit.- 5 Der Rücken - eine unbekannte Körperregion.- 5.1 Musikalische Einführung in das Thema: „Mit Bewegung wieder frisch werden“.- 5.2 Theoretische Grundlagen und Übungssammlung.- 5.3 Vorschläge für einen Ausklang der Einheit.- 6 Gehen und Laufen - alltägliche Sportarten.- 6.1 Musikalische Einführung in das Thema: „Beugen und Strecken und die damit verbundene Elastizität“.- 6.2 Theoretische Grundlagen und Übungssammlung.- 6.3 Vorschläge für einen Ausklang der Einheit.- 7 Liegen - Wege zum Umgang mit Schmerz.- 7.1 Einführung in das Thema.- 7.2 Theoretische Grundlagen und Übungssammlung.- 7.3 Vorschläge für einen Ausklang der Einheit.- 8 Literaturverzeichnis.- 9.1 Kopiervorlage „Gehprotokoll“.- 9.2 Kopiervorlage „Kinästhetische Bestandsaufnahme: Wach sein für Signale des Körpers - wie liege ich auf?“.- 9.3 Kopiervorlage „Anleitung zur Schmerzbewältigung in verschiedenen Bewegungssegmenten“.

Caracteristici

Gruppenübungsprogramm für die ganzheitliche Schulung von Körperwahrnehmung und Körperbewußtsein Klar strukturiertes Manual für Kursleiter, die in Theorie und praktischer Vermittlung topfit sein wollen Zur Theorie: Grundkenntnisse aus Medizin, Neurophysiologie und -psychologie, Verhaltenspsychologie Zur Praxis: Einführung in Methodik, Übungsanleitungen - Schritt für Schritt, anschaulich Includes supplementary material: sn.pub/extras