Innerbetriebliche Verrechnungspreisbildung bei dezentralen Entscheidungsstrukturen: Eine quantitative Analyse unter Berücksichtigung der Aspekte Zeit und asymmetrischer Information: Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft, cartea 60
Autor Thomas Pfeifferde Limba Germană Paperback – 19 iun 1997
Din seria Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
- Preț: 419.06 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 427.11 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 425.80 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 429.22 lei
- Preț: 422.52 lei
- Preț: 427.92 lei
- Preț: 422.52 lei
- Preț: 427.49 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 433.85 lei
- Preț: 423.47 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 421.93 lei
- 15% Preț: 440.86 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 427.92 lei
- 15% Preț: 448.04 lei
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 430.59 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 432.88 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 429.83 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 425.58 lei
- Preț: 427.11 lei
- Preț: 420.40 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 420.40 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 424.61 lei
- Preț: 426.56 lei
- Preț: 427.49 lei
- Preț: 485.07 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 419.06 lei
Preț: 415.39 lei
Nou
Puncte Express: 623
Preț estimativ în valută:
79.49€ • 82.49$ • 66.44£
79.49€ • 82.49$ • 66.44£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783790810097
ISBN-10: 3790810096
Pagini: 192
Ilustrații: XIV, 174 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 10 mm
Greutate: 0.28 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3790810096
Pagini: 192
Ilustrații: XIV, 174 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 10 mm
Greutate: 0.28 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Problemstellung: Verrechnungspreisbildung dezentraler Entscheidungsstrukturen.- Zielsetzung der Arbeit.- Aufbau der Arbeit.- 1 Koordination dezentraler Entscheidungsstrukturen.- 1.1 Die Koordinationsproblematik.- 1.2 Das Konzept der Verrechnungspreise.- 1.3 Klassifikation und Darstellung von Lenkpreismodellen.- 1.4 Lenkpreisbildung und innerbetriebliche Leistungsverrechnung.- 2 Das Grundmodell.- 2.1 Problemstellung und Vorgehensweise.- 2.2 Zentrale Produktions- und Absatzplanung.- 2.3 Dezentrale Produktions- und Absatzplanung.- 2.4 Koordinationsmechanismus.- 2.5 Verrechnungspreise.- 2.6 Existenz von Verrechnungspreisen.- 2.7 Bestimmung und Abschätzung von Verrechnungspreisen.- 3 Berücksichtigung des Zeitaspektes.- 3.1 Problemstellung und Vorgehensweise.- 3.2 Dynamische zentrale Produktions- und Absatzplanung.- 3.3 (Kosten-)Stellenbildung.- 3.4 Koordination und Verrechnungspreise.- 3.5 Einfach-zusammenhängende Produktionsstrukturen.- 3.6 Komplexe Produktionsstrukturen.- 3.7 Bestimmung und Abschätzung von Verrechnungspreisen.- 3.8 Zusammenfassung, Kritik und Ausblick.- 4 Berücksichtigung von asymmetrischer Information.- 4.1 Problemstellung und Vorgehensweise.- I: Das Standardmodell der Prinzipal-Agenten-Theorie.- 4.2 Der Ansatz von Mirrlees und Holmström.- 4.3 Informationssymmetrie, -asymmetrie und Agency-Kosten.- 4.4 Ein spezielles Prinzipal-Agenten-Modell: Das LEN-Modell.- II: Ein Lenkpreismodell.- 4.5 Ausgangssituation.- 4.6 Verrechnungspreisbildung in der Risikoallokationssituation.- 4.7 Verrechnungspreisbildung in der First-best-Situation.- 4.8 Verrechnungspreisbildung in der Second-best-Situation.- 4.9 Agency-Kosten.- 4.10 Zusammenfassung, Kritik und Ausblick.- 5 Schlußbetrachtung.- 5.1 Zusammenfassung.- 5.2 Ausblick.- A.1 Zum Grundmodell.- A.2 Zumdynamischen Fall.