Innovationspotential und Hochtechnologie: Technologische Position Deutschlands im internationalen Wettbewerb: Technik, Wirtschaft und Politik, cartea 8
Autor Birgit Gehrke, Hariolf Gruppde Limba Germană Paperback – 26 oct 1994
Din seria Technik, Wirtschaft und Politik
- 15% Preț: 502.04 lei
- Preț: 483.55 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 419.06 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 424.81 lei
- Preț: 426.34 lei
- Preț: 425.96 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 433.05 lei
- Preț: 424.22 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 415.95 lei
- 15% Preț: 592.29 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 406.60 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 419.06 lei
- Preț: 378.80 lei
- Preț: 376.73 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 415.02 lei
- 20% Preț: 355.75 lei
- Preț: 341.00 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 375.36 lei
- Preț: 414.65 lei
- 15% Preț: 469.09 lei
- 15% Preț: 695.70 lei
- Preț: 313.03 lei
- Preț: 344.48 lei
- Preț: 414.65 lei
- Preț: 482.35 lei
- Preț: 486.98 lei
- Preț: 423.84 lei
- 15% Preț: 585.26 lei
- Preț: 421.17 lei
- Preț: 380.36 lei
- 15% Preț: 467.79 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 425.80 lei
Preț: 420.40 lei
Nou
Puncte Express: 631
Preț estimativ în valută:
80.44€ • 84.16$ • 66.82£
80.44€ • 84.16$ • 66.82£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 02-16 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783790808049
ISBN-10: 3790808040
Pagini: 280
Ilustrații: X, 168 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 15 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:2., vollständig bearb. u. erw. Aufl.
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Technik, Wirtschaft und Politik
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3790808040
Pagini: 280
Ilustrații: X, 168 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 15 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:2., vollständig bearb. u. erw. Aufl.
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Technik, Wirtschaft und Politik
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Übersicht.- 1.1. Welthandelsanteile.- 1.2. Innovationspotential.- 1.3. Untersuchungsprogramm.- 2. FuE-Aktivitäten im Vergleich.- 2.1. FuE-Spezialisierung im internationalen Vergleich.- 2.2. Sektorale Verteilung in Deutschland.- 2.3. Wandel der FuE-Schwerpunkte von Wirtschaftszweigen.- 2.4. Internationaler Technologietransfer.- 3. Definition von Hochtechnologiebereichen.- 3.1. Auswahl von Hochtechnologiewaren.- 3.2. Definition der Liste FuE-intensiver Waren.- 3.3. Definition FuE-intensiver Industriezweige.- 3.4. Definition und Herkunft der Patentdaten.- 4. Gesamtwirtschaftliche Bedeutung FuE-intensiver Industrien.- 4.1. Produktion.- 4.2. Beschäftigung.- 4.3. Investitionstätigkeit.- 4.4. Zusammenfassung.- 5. Handel mit FuE-intensiven Waren.- 5.1. Methoden.- 5.2. Spezialisierung der Bundesrepublik Deutschland.- 5.3. Internationaler Querschnitt.- 5.4. Sektorale Spezialisierung ausgewählter Volkswirtschaften.- 5.5. Position der EG-Länder gegenüber Japan und den USA.- 5.6. Spezialisierung im EG-Binnenhandel.- Exkurs: Zur Position der Nicht-OECD-Länder im Handel mit FuE-intensiven Waren.- 6. Patentaktivitäten und Handel im internationalen Vergleich.- 6.1. Beurteilungskriterien.- 6.2. Globale Trends im Patentaufkommen.- 6.3. Internationale Patentaktivität nach Produktgruppen.- 6.4. Spezialisierung der Inventionstätigkeit in der Hochtechnologie.- 6.5. Technologie- und Handelsportfolios ausgewähler Länder.- 6.6. Dynamische Aspekte zwischen Technologieproduktion und Marktergebnis.- 6.7. Entwicklung der Patentspezialisierung der Bundesrepublik Deutschland in der Hochtechnologie.- 7. Wettbewerbsposition in strategischen Industrien.- 7.1. Handelsspezialisierung.- 7.2. Technologische Spezialisierung.- 7.3. Zusammenfassung.- 8. West- und Ostdeutschland im Vergleich.-8.1. Ausfuhr von FuE-intensiven Waren.- 8.2. Beschäftigung in FuE-intensiven Industrien.- 8.3. FuE-Aktivitäten in der Wirtschaft.- 9. Zusammenfassender Ausblick.- Tabellenanhang.- Verzeichnis statistischer Quellen.- Verzeichnis der Texttabellen.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Übersichten.