Insider-Handel, Informationsproduktion und Kapitalmarkt: Eine institutionenökonomische Analyse: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), cartea 131
Autor Wolfgang Weberde Limba Germană Paperback – sep 1994
Din seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
- 15% Preț: 703.62 lei
- Preț: 347.73 lei
- Preț: 370.91 lei
- Preț: 354.48 lei
- Preț: 488.07 lei
- Preț: 490.18 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 424.81 lei
- Preț: 483.92 lei
- Preț: 487.57 lei
- Preț: 354.17 lei
- Preț: 458.01 lei
- Preț: 481.05 lei
- Preț: 425.80 lei
- 15% Preț: 473.66 lei
- Preț: 429.99 lei
- Preț: 450.33 lei
- 15% Preț: 444.61 lei
- Preț: 327.48 lei
- Preț: 415.95 lei
- 15% Preț: 471.53 lei
- Preț: 319.98 lei
- 15% Preț: 446.08 lei
- Preț: 442.51 lei
- 15% Preț: 441.00 lei
- 15% Preț: 441.19 lei
- Preț: 425.42 lei
- Preț: 486.60 lei
- 15% Preț: 503.04 lei
- Preț: 483.70 lei
- 15% Preț: 447.06 lei
- Preț: 489.10 lei
- Preț: 449.90 lei
- Preț: 424.22 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 413.07 lei
- 15% Preț: 441.69 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 435.97 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 426.94 lei
- Preț: 427.49 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 422.11 lei
Preț: 419.59 lei
Nou
Puncte Express: 629
Preț estimativ în valută:
80.30€ • 83.36$ • 66.96£
80.30€ • 83.36$ • 66.96£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783409131766
ISBN-10: 3409131760
Pagini: 316
Ilustrații: XXII, 289 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1994
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3409131760
Pagini: 316
Ilustrații: XXII, 289 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1994
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
A. Einleitung.- 1. Problemstellung.- 2. Gang der Untersuchung.- B. Begründungen für eine Regulierung des Insider-Handels — Übersicht und erste Analyse.- 1. Nicht-ökonomische Begründungen der Insider-Regulierung.- 2. Anlegerschutz als Legitimationsgrundlage von Insiderregelungen.- 3. Rechtfertigung der Notwendigkeit ökonomischer Analyse von Informationswirkungen.- C. Insider-Handel und Kapitalmarkteffizienz -Schädigung durch Beeinträchtigung der Kapitalmarktfunktionen ?.- 1. Informationen und Finanzmärkte — ein Überblick.- 2. Insider-Handel und die Informationseffizienz des Kapitalmarktes.- 3. Auswirkungen von Insider-Handel auf das Investitionsniveau.- 4. Asymmetrische Informationsverteilung, Informationseffizienz und Investitionsniveau — ein uneindeutiger Zusammenhang.- D. Insider-Handel — eine anreizkompatible Entlohnungsform in Principal/Agent-Beziehungen?.- 1. Definition und Abgrenzung des Teilproblems.- 2. Die Analyse des Insider-Handels im formalen Agency-Modell — Investitionsentscheidungen als Beispiel.- 3. Leistungsanreize des Managements und Insider-Handel.- 4. Insider-Handel von Managern, Informationseffizienz und die interne Effizienz von Unternehmen.- 5. Insider-Handel im Vergleich mit anderen Entlohnungsformen.- 6. Insider-Handel als Teil des Gehaltspaketes von Managern — ein Fazit.- E. Das Fehlen eindeutiger ökonomischer Antworten und die Notwendigkeit einer gesetzgeberischen Entscheidung.- 1. Coase-Theorem und “survival of the fittest”: Argumente für die Nicht-Regulierung des Insider-Handels außerhalb privater Arbeitsverträge?.- 2. Die Regulierung des Insider-Handels am Beispiel der USA.- 3. Die Konzeption der EU-Insiderhandelsrichtlinie.- 4. Gesamtbeurteilung der vorhandenen Regulierungsansätze vor dem Hintergrund derökonomischen Ergebnisse.- F. Schlußbetrachtung.