Cantitate/Preț
Produs

Intellektuelle in der Opposition: Campus Forschung, cartea 919

Autor Agnes Arndt
de Limba Germană Paperback – iul 2007
Der Begriff der Zivilgesellschaft verdankt seine Wiederentdeckung unter anderem den friedlichen Revolutionen in Ostmitteleuropa. Am Beispiel Polens rekonstruiert Agnes Arndt die Zivilgesellschaftskonzepte prominenter Oppositioneller. Dabei zeigt sie nicht nur die Charakteristika des polnischen Zivilgesellschaftsdiskurses, sondern beleuchtet auch den tatsächlichen Stellenwert des Konzepts für die polnische Opposition. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag sowohl zu den aktuellen Debatten über Zivilgesellschaft als auch zum Verständnis des Umbruchs in Polen.
Citește tot Restrânge

Din seria Campus Forschung

Preț: 15349 lei

Nou

Puncte Express: 230

Preț estimativ în valută:
2937 3048$ 2455£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783593383262
ISBN-10: 3593383268
Pagini: 169
Dimensiuni: 139 x 216 x 17 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
Seria Campus Forschung


Notă biografică

Agnes Arndt ist Historikerin und war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung. Zurzeit ist sie Doktorandin an der FU Berlin.

Cuprins

InhaltVorwort von Jürgen Kocka9 1. Einleitung131.1 Thema, Fragestellung und Aufbau131.2 Forschungsstand und Quellen21 1.3 Begriffe und Methoden27 2. Diskurs und Praxis - Gesellschaft als Thema und Ort intellektueller Auseinandersetzung in der Volksrepublik Polen32 2.1 Intellektuelle und Gesellschaft in Polen: eine Standortbestimmung32 2.2 Bronis?aw Geremek, Tadeusz Mazowiecki, Adam Michnik: eine Auswahl37 3. Chronologie und Kontextualisierung - Phasen, Hintergründe und Entwicklung demokratischer Opposition und zivilgesellschaftlichen Ideenguts im sozialistischen Polen45 3.1 Ende des Revisionismus (1968-1974) 473.2 Programmatische Formierung (1975-80)503.3 Konzentration und Konsolidierung (1981-89)554. Sprache und Politik - Konzeptionen von Zivilgesellschaft im oppositionellen Diskurs polnischer Intellektueller594.1 Schlüsselbegriffe und Definitionen: Gesellschaft, Subjekthaftigkeit, Evolutionismus59 4.2 Leitfragen und Achsenthemen: Demokratie, Sozialismus, Totalitarismus754.3 Affinitäten und Differenzen: "My, spo?ecze?stwo" - "oni, wladza" oder "mit der Kirche gegen den Staat"824.4 Traditionslinien und Transferleistungen: historischer Erfahrungshorizont und zeitgenössische Interpretationen89 5. Die Renaissance der Zivilgesellschaft - revisited1005.1 Neuentdeckung oder Wiedergeburt? Der Begriff der Zivilgesellschaft in der Volksrepublik Polen100 5.2 Kooperation oder Kulturimport? Die Renaissance der Zivilgesellschaft in transnationaler Perspektive121 6.Zusammenfassung und Ausblick137 7.Quellen und Literatur1488.Dank168