Warum Gleichheit?: Campus Forschung, cartea 954
Autor Heiner Michelde Limba Germană Paperback – noi 2011
Din seria Campus Forschung
- Preț: 195.69 lei
- Preț: 162.28 lei
- Preț: 161.69 lei
- Preț: 324.27 lei
- Preț: 224.69 lei
- Preț: 204.14 lei
- Preț: 254.98 lei
- Preț: 372.26 lei
- Preț: 188.69 lei
- Preț: 224.15 lei
- Preț: 204.71 lei
- Preț: 251.19 lei
- Preț: 228.54 lei
- Preț: 254.01 lei
- Preț: 262.96 lei
- Preț: 297.85 lei
- Preț: 238.62 lei
- Preț: 242.00 lei
- Preț: 251.19 lei
- Preț: 205.35 lei
- Preț: 302.95 lei
- Preț: 187.07 lei
- Preț: 336.90 lei
- Preț: 153.49 lei
- Preț: 205.41 lei
- Preț: 254.64 lei
- Preț: 218.23 lei
- Preț: 255.48 lei
- Preț: 303.50 lei
- Preț: 242.92 lei
- Preț: 255.14 lei
- Preț: 206.75 lei
- Preț: 209.49 lei
- Preț: 304.11 lei
- Preț: 251.27 lei
- Preț: 221.75 lei
- Preț: 218.51 lei
- Preț: 325.13 lei
- Preț: 221.81 lei
- Preț: 301.28 lei
- Preț: 238.35 lei
- Preț: 301.13 lei
- Preț: 302.88 lei
- Preț: 305.28 lei
- Preț: 289.80 lei
- Preț: 249.54 lei
- Preț: 183.76 lei
- Preț: 220.06 lei
- Preț: 173.53 lei
Preț: 184.89 lei
Nou
Puncte Express: 277
Preț estimativ în valută:
35.40€ • 36.79$ • 29.35£
35.40€ • 36.79$ • 29.35£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783593395128
ISBN-10: 3593395126
Pagini: 237
Dimensiuni: 152 x 214 x 17 mm
Greutate: 0.3 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
Seria Campus Forschung
ISBN-10: 3593395126
Pagini: 237
Dimensiuni: 152 x 214 x 17 mm
Greutate: 0.3 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
Seria Campus Forschung
Notă biografică
Heiner Michel, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Unterrichtsforschung der Universität Frankfurt.
Cuprins
InhaltEinleitung 111. Die Unterscheidung von Allgemeinheit und Gleichheit 18 1.1. Allgemeinheit 18 1.2. Gleichheit 23 1.2.1. Egalitarismus und Glücksegalitarismus 26 1.2.2. Gleichheit bei Aristoteles 362. Die Argumente pro Gleichheit 40 2.1. Die Eingemeindungsstrategie 40 2.2. Die Präsumtion für Gleichheit 45 2.2.1. Gleichheit als fundamentaler Rationalitätsstandard 48 2.2.2. Gleiches gleich und Ungleiches ungleich 50 2.2.3. Moralische Rechtfertigung 52 2.2.4. Totalität der Rechtfertigung 53 2.2.5. Politische Vereinbarung 55 2.2.6. Einfachheit 57 2.2.7. Ökonomische Kooperation 58 2.2.8. Unsicherheit 59 2.3. Drei generelle Einwände gegen die Präsumtion 62 2.3.1. Leere 62 2.3.2. Wer trägt die Beweislast? 64 2.3.3. Tabula rasa 69 2.4. Berlins Kuchenteilungsbeispiel 713. Die Argumente contra Gleichheit 74 3.1. Levelling Down 75 3.2. Verwechslung 80 3.3. Genug ist genug 87 3.4. Verkürzungseinwände 95 3.4.1. Vier Inhumanitätseinwände 102 3.4.2. Ökonomismus 121 3.4.3. Ratschläge der Weisheit 148 3.4.4. Besondere Gerechtigkeit 151 3.5. Impraktikabilitätseinwände 157 3.5.1. Verkennung des Ausmaßes an Kontingenz 158 3.5.2. Verteilungsfiligran 160 3.6. Falsche Einwände gegen Gleichheit 162 3.6.1. Gleichmacherei 163 3.6.2. Verschiebebahnhof 164 3.6.3. Moralische Naturkritik 165 3.6.4. Neid 166 3.6.5. Selbstentfremdung 1684. Warum Gleichheit? 170 4.1. Rhetorische Gleichheit 170 4.2. Instrumentelle Gleichheit 175 4.2.1. Gefährdung politischer Autonomie 175 4.2.2. Gefährdung individueller Autonomie 177 4.2.3. Gefährdung der Besonderung 177 4.2.4. Sozialer Ausschluss 178 4.2.5. Entsolidarisierung 178 4.3. Gleichheit als Nebenprodukt 180 4.4. Gleichheit als Eigenwert 180 4.5. Symbolische Gleichheit 182 4.6. Gleichheit als politische Option 1835. Was ist gerecht? 1846. Ausblick 194 6.1. Verdienst 196 6.1.1. John Rawls: Verdienst ohne Verdiente 196 6.1.2. Das Surfer-Dilemma 198 6.1.3. Verdienst im Glücksegalitarismus 201 6.1.4. Das puristische Verdienstverständnis 203 6.1.5. Der Verdienstbegriff 205 6.2. Lohn 207 6.2.1. Ökonomische Reziprozität 209 6.2.2. Gesellschaftliche Anerkennung 212 6.2.3. Bedarf 214 6.2.4. Jedem nach seiner Mühe 217 6.2.5. Jedem nach seinem Verdienst 221 6.2.6. Produktivität und positionale Renten 223Literatur 229