Intermodale Wettbewerbsdynamik im europäischen Personenverkehr: Bestimmungsfaktoren des Wettbewerbs zwischen Schienen- und Luftverkehrsanbietern sowie strategische Implikationen für Bahnunternehmen: Edition KWV
Autor Caroline Porwollde Limba Germană Paperback – 19 mar 2019
Der Wettbewerb zwischen Bahn- und Fluggesellschaften im europäischen Personenverkehr hat sich in den letzten Jahren erheblich intensiviert. Angriffs- und Gegenmaßnahmen im gemeinsamen Wettbewerb haben zu einer intermodalen Wettbewerbsdynamik geführt, die mit dem verstärkten Aufkommen des Low Cost-Konzepts im Flugverkehr eine neue Dimension gewonnen hat. Insbesondere aus Sicht der traditionell staatlichen Bahnunternehmen stellt dies eine neue strategische Herausforderung dar.
Anliegen dieser Arbeit sind die Erklärung von Funktionsweise und Bestimmungsfaktoren dieser intermodalen Wettbewerbsdynamik sowie die Herausarbeitung strategischer Implikationen für Schienenverkehrsunternehmen, um zielgerichteter auf die Wettbewerbsbedrohung durch den Luftverkehr reagieren zu können. Gerade vor dem Hintergrund der bisher kaum vorhandenen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu dieser hochaktuellen Thematik kommt dabei der empirischen Analyse der Wettbewerbsentwicklungzwischen europäischen Bahn- und Fluggesellschaften und der von ihnen gezeigten Strategien eine bedeutende Rolle zu.
Das Buch wendet sich ebenso an Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Strategisches Management und Verkehrswissenschaften wie auch an Praktiker im Bereich des wettbewerbsstrategischen Managements von Schienen- und Luftverkehrsunternehmen.
Din seria Edition KWV
- Preț: 192.87 lei
- Preț: 217.89 lei
- Preț: 457.80 lei
- Preț: 390.63 lei
- Preț: 279.06 lei
- Preț: 364.56 lei
- Preț: 317.68 lei
- Preț: 461.50 lei
- Preț: 322.49 lei
- Preț: 291.74 lei
- Preț: 264.79 lei
- Preț: 393.13 lei
- Preț: 298.65 lei
- Preț: 318.44 lei
- Preț: 461.50 lei
- Preț: 213.20 lei
- Preț: 459.00 lei
- Preț: 348.98 lei
- Preț: 454.92 lei
- Preț: 277.48 lei
- Preț: 218.42 lei
- Preț: 349.74 lei
- Preț: 382.36 lei
- Preț: 248.75 lei
- Preț: 232.74 lei
- Preț: 425.96 lei
- Preț: 460.69 lei
- Preț: 140.26 lei
- Preț: 319.43 lei
- Preț: 501.99 lei
- Preț: 294.04 lei
- Preț: 350.30 lei
- Preț: 388.72 lei
- Preț: 271.16 lei
- Preț: 138.74 lei
- Preț: 285.38 lei
- Preț: 349.74 lei
- Preț: 214.74 lei
- Preț: 380.84 lei
- Preț: 392.21 lei
- Preț: 381.98 lei
- Preț: 279.98 lei
- Preț: 221.48 lei
- Preț: 292.72 lei
- Preț: 273.83 lei
- Preț: 432.71 lei
- Preț: 354.17 lei
- Preț: 238.35 lei
- Preț: 275.45 lei
- Preț: 288.87 lei
Preț: 459.00 lei
Nou
Puncte Express: 689
Preț estimativ în valută:
87.84€ • 91.15$ • 73.42£
87.84€ • 91.15$ • 73.42£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658243159
ISBN-10: 3658243155
Pagini: 306
Ilustrații: XVIII, 306 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:1. Aufl. 2007, Nachdruck 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Edition KWV
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658243155
Pagini: 306
Ilustrații: XVIII, 306 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:1. Aufl. 2007, Nachdruck 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Edition KWV
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
A Einführung.- B Marktsituation im europäischen Schienenpersonenfernverkehr.- C Ökonomische Grundlagen des Schienenpersonenverkehrs.- D Theorie der Wettbewerbsdynamik.- E Analyse des intermodalen Wettbewerbs zwischen Schienen- und Luftverkehr aus wettbewerbsdynamischer Sicht.- F Implikationen für die Erklärung und Gestaltung der intermodalen Wettbewerbsdynamik im europäischen Personenverkehr.- G Fazit und Ausblick.- Anhang.- Literaturverzeichnis.
Notă biografică
Caroline Heuermann veröffentlichte ihr Werk bis 2018 im Kölner Wissenschaftsverlag.
Textul de pe ultima copertă
Der Wettbewerb zwischen Bahn- und Fluggesellschaften im europäischen Personenverkehr hat sich in den letzten Jahren erheblich intensiviert. Angriffs- und Gegenmaßnahmen im gemeinsamen Wettbewerb haben zu einer intermodalen Wettbewerbsdynamik geführt, die mit dem verstärkten Aufkommen des Low Cost-Konzepts im Flugverkehr eine neue Dimension gewonnen hat. Insbesondere aus Sicht der traditionell staatlichen Bahnunternehmen stellt dies eine neue strategische Herausforderung dar.
Anliegen dieser Arbeit sind die Erklärung von Funktionsweise und Bestimmungsfaktoren dieser intermodalen Wettbewerbsdynamik sowie die Herausarbeitung strategischer Implikationen für Schienenverkehrsunternehmen, um zielgerichteter auf die Wettbewerbsbedrohung durch den Luftverkehr reagieren zu können. Gerade vor dem Hintergrund der bisher kaum vorhandenen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu dieser hochaktuellen Thematik kommt dabei der empirischen Analyse der Wettbewerbsentwicklung zwischen europäischen Bahn- und Fluggesellschaften und der von ihnen gezeigten Strategien eine bedeutende Rolle zu.
Das Buch wendet sich ebenso an Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Strategisches Management und Verkehrswissenschaften wie auch an Praktiker im Bereich des wettbewerbsstrategischen Managements von Schienen- und Luftverkehrsunternehmen.
Caracteristici
Bietet Einblicke in die intermodale Wettbewerbsdynamik im europäischen Personenverkehr Arbeitet strategische Implikationen für Schienenverkehrsunternehmen heraus Richtet sich an Praktiker im Bereich des strategischen Managements von Schienen- und Luftverkehrsunternehmen