Kind(er) und Kindheit(en) im Blick der Forschung: Zentrale theoretische Figuren und ihre empirische Erkundung: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung, cartea 30
Editat de Anja Schierbaum, Miriam Diederichs, Kristina Schierbaumde Limba Germană Paperback – 19 apr 2024
Der Band stellt zentrale Theoriefiguren der Kinder- und Kindheitsforschung zur Diskussion und führt historische, theoretische und empirische Beiträge aus Geschichts-, Sozial- und Erziehungswissenschaften zusammen. Gegenstand sind kindheitsbezogene Problemstellungen wie Agency, Chancengleichheit, Partizipations- und Ressourcengerechtigkeit, Wohlbefinden, Flucht, Migration, Kinderrechte und Kinderschutz. Darüber hinaus werden die Bedingungen des Aufwachsens und die Lebenslagen von Kindern mit Bezug zur Forschung mit Kindern und zu Kindheit(en) reflektiert.
Din seria Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
- Preț: 368.49 lei
- 13% Preț: 439.62 lei
- 13% Preț: 406.77 lei
- 13% Preț: 381.87 lei
- Preț: 345.93 lei
- Preț: 439.56 lei
- Preț: 310.20 lei
- Preț: 308.70 lei
- Preț: 347.43 lei
- 15% Preț: 457.67 lei
- Preț: 413.62 lei
- Preț: 311.90 lei
- Preț: 346.89 lei
- Preț: 269.98 lei
- Preț: 349.35 lei
- Preț: 445.22 lei
- Preț: 442.18 lei
- Preț: 448.79 lei
- Preț: 349.14 lei
- Preț: 442.76 lei
- Preț: 440.85 lei
- Preț: 270.72 lei
- Preț: 274.29 lei
- Preț: 269.61 lei
- Preț: 270.72 lei
- Preț: 316.23 lei
- Preț: 311.16 lei
Preț: 517.98 lei
Preț vechi: 609.38 lei
-15% Nou
Puncte Express: 777
Preț estimativ în valută:
99.16€ • 103.23$ • 81.63£
99.16€ • 103.23$ • 81.63£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 01-15 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658426248
ISBN-10: 3658426241
Ilustrații: VII, 367 S. 11 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:2024
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658426241
Ilustrații: VII, 367 S. 11 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:2024
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Historische Perspektiven: Kinder, Kindheiten, Kindheitsgeschichte.- Topos Straßenkindheit: Zum disziplinären Gedächtnis der Kindheitsforschung.- „Kindheitsrhetorik revisited“: Wissen, Diskurs und Praxis als konzeptionelle Pfeiler einer integrativen Kindheitswissenschaft.- Children’s agency – Kinder als Akteure.- Agency in der Kindheitsforschung revisited – eine interdisziplinäre Annäherung.- The normative pattern of ‘good childhood’ and intergenerational relations.- Child Well-being als Zugang zu Lebenswelten, Lebenslagen und Bildungsräumen.- Ungleichheiten in der Kindheit.- Kinderrechte zwischen Paternalismus und Autonomie. Das Unbehagen an der Erziehung und die Ambivalenz der Kinderrechte.- Theoriefiguren des Kindeswohls – Kindheitsforschung und Kinderschutz im Gespräch.- Die Unsichtbarkeit der Kinder im Kinderschutz. Zur sozialwissenschaftlichen Rezeption eines kindheitssoziologischen Befundes.- Herausforderungen und Methoden der Erforschung von Kinderperspektiven im Rahmen der Kindheitsforschung.- Aufwachsen in heterogenen Familien der Migrationsgesellschaft. Unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit mit Bilderbüchern in Kitas.- Gutes Ankommen – eine multimethodische Annäherung an die Perspektiven von geflüchteten Kindern.- Generationale Ordnungen zwischen Familie, Zuhause und Schule: Positionen von Kindern und Lehrkräften zum Hausbesuch (noch offen).- Partizipative Forschung und Kindheitsforschung: Kinder als commoners?.- Ein Plädoyer für das partizipative Forschen mit trauernden Kindern.- Ethnomethodologisch-videographische Kindheitsforschung – Akteurschaft und soziale Ordnung sichtbar machen.
Notă biografică
Dr. Anja Schierbaum ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Lehr- und Forschungsbereich Familien-, Jugend- und Generationenforschung, der Universität zu Köln.
Dr. Miriam Diederichs ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Allgemeine Bildungswissenschaft der FernUniversität Hagen.
Dr. Kristina Schierbaum ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Sonderpädagogik, Arbeitsbereich Professionalisiertes Fallverstehen und Beratung, der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Textul de pe ultima copertă
Der Band stellt zentrale Theoriefiguren der Kinder- und Kindheitsforschung zur Diskussion und führt historische, theoretische und empirische Beiträge aus Geschichts-, Sozial- und Erziehungswissenschaften zusammen. Gegenstand sind kindheitsbezogene Problemstellungen wie Agency, Chancengleichheit, Partizipations- und Ressourcengerechtigkeit, Wohlbefinden, Flucht, Migration, Kinderrechte und Kinderschutz. Darüber hinaus werden die Bedingungen des Aufwachsens und die Lebenslagen von Kindern mit Bezug zur Forschung mit Kindern und zu Kindheit(en) reflektiert.
Die Herausgeberinnen
Dr. Anja Schierbaum ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Lehr- und Forschungsbereich Familien-, Jugend- und Generationenforschung, der Universität zu Köln.
Dr. Miriam Diederichs ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Allgemeine Bildungswissenschaft der FernUniversität Hagen.
Dr. Kristina Schierbaum ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Sonderpädagogik, Arbeitsbereich Professionalisiertes Fallverstehen und Beratung, der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Dr. Miriam Diederichs ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Allgemeine Bildungswissenschaft der FernUniversität Hagen.
Dr. Kristina Schierbaum ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Sonderpädagogik, Arbeitsbereich Professionalisiertes Fallverstehen und Beratung, der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Caracteristici
Kinder als soziale Akteure sichtbarmachen Konzepte zur Erforschung kindlicher Lebenswelten und Lebenslagen Beiträge zum aktuellen Diskurs in der Kindheitsforschung