Cantitate/Preț
Produs

Kindheiten zwischen Familie und Kindertagesstätte: Differenzdiskurse und Positionierungen von Eltern und pädagogischen Fachkräften: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung, cartea 17

Editat de Christine Thon, Margarete Menz, Miriam Mai, Luisa Abdessadok
de Limba Germană Paperback – 3 ian 2018
Familie und Kindertagesstätte als soziale Kontexte von Kindheiten sind bedeutsame frühkindliche Bildungsinstitutionen. Der Band analysiert aus differenz- und ungleichheitstheoretischen Perspektiven das Verhältnis von Eltern und Fachkräften als zentrale Akteur*innen dieser Institutionen.
Er bündelt aktuelle theoretische, qualitativ-empirische und methodologische Diskussionen zum Elementarbereich.


Citește tot Restrânge

Din seria Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung

Preț: 31829 lei

Nou

Puncte Express: 477

Preț estimativ în valută:
6093 6270$ 5136£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 28 februarie-14 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658194505
ISBN-10: 3658194502
Ilustrații: VI, 271 S. 9 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Frühkindliche Bildung: nationale und internationale Perspektiven.- Positionierungen im Sprechen über Eltern.- Positionierungen im Sprechen mit Kindern und über Kinder.- Verhältnisbestimmungen der Institutionen Familie, Kindertagesstätte und Schule.

Notă biografică

Dr. Christine Thon ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung an der Europa-Universität Flensburg und Leiterin des DFG-Projekts „Bildung im Elementarbereich“.
Dr. Margarete Menz ist Akademische Oberrätin in der Abteilung Erziehungswissenschaft/Allgemeine Pädagogik der PH Schwäbisch Gmünd und Leiterin des DFG-Projekts „Bildung im Elementarbereich“.
Miriam Mai ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Bildung im Elementarbereich“ an der Europa-Universität Flensburg.
Luisa Abdessadok ist Dozentin im Fach Pädagogik an der Fachschule für Sozialpädagogik der Ludwig Schlaich Akademie, Doktorandin an der PH Schwäbisch Gmünd und ehem. wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Bildung im Elementarbereich“.

Textul de pe ultima copertă

Familie und Kindertagesstätte als soziale Kontexte von Kindheiten sind bedeutsame frühkindliche Bildungsinstitutionen. Der Band analysiert aus differenz- und ungleichheitstheoretischen Perspektiven das Verhältnis von Eltern und Fachkräften als zentrale Akteur*innen dieser Institutionen.
Er bündelt aktuelle theoretische, qualitativ-empirische und methodologische Diskussionen zum Elementarbereich.
 
Der Inhalt
·        Frühkindliche Bildung: nationale und internationale Perspektiven
·        Positionierungen im Sprechen über Eltern
·        Positionierungen im Sprechen mit Kindern und über Kinder
·        Verhältnisbestimmungen der Institutionen Familie, Kindertagesstätte und Schule
 
 
Die Zielgruppen
·        Erziehungswissenschaftler*innen, Studierende und Lehrende
·        Pädagogische Fachkräfte  
Die Herausgeberinnen
Dr. Christine Thon
ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung an der Europa-Universität Flensburg und Leiterin des DFG-Projekts „Bildung im Elementarbereich“.
Dr. Margarete Menz ist Akademische Oberrätin in der Abteilung Erziehungswissenschaft/Allgemeine Pädagogik der PH Schwäbisch Gmünd und Leiterin des DFG-Projekts „Bildung im Elementarbereich“.
Miriam Mai ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Bildung im Elementarbereich“ an der Europa-Universität Flensburg.
Luisa Abdessadok ist Dozentin im Fach Pädagogik an der Fachschule für Sozialpädagogik der Ludwig Schlaich Akademie, Doktorandin an der PH Schwäbisch Gmünd und ehem. wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Bildung im Elementarbereich“.

Caracteristici

Zwischen allen Stühlen‘ oder ‚Alle in einem Boot‘? Eltern-Fachkräfte-Verhältnis aus theoretischer und empirischer Perspektive Aktuelle Forschungsberichte zu einem bildungspolitisch höchst relevanten Bereich