Kolorimetrie · Photometrie und Spektrometrie: Eine Anleitung zur Ausführung von Absorptions-, Emissions-, Fluorescenz-, Streuungs-, Trübungs- und Reflexionsmessungen: Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis, cartea 2
Autor G. Kortümde Limba Germană Paperback – 17 apr 2012
Din seria Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
- 15% Preț: 438.07 lei
- Preț: 347.04 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 487.37 lei
- Preț: 422.52 lei
- 15% Preț: 439.05 lei
- 15% Preț: 436.28 lei
- 15% Preț: 438.40 lei
- Preț: 381.43 lei
- Preț: 480.83 lei
- 15% Preț: 468.90 lei
- 15% Preț: 472.84 lei
- 15% Preț: 473.49 lei
- Preț: 409.80 lei
- Preț: 444.94 lei
- Preț: 411.32 lei
- Preț: 409.80 lei
- 15% Preț: 489.95 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 446.47 lei
- Preț: 424.22 lei
Preț: 451.64 lei
Preț vechi: 531.34 lei
-15% Nou
Puncte Express: 677
Preț estimativ în valută:
86.43€ • 89.69$ • 72.24£
86.43€ • 89.69$ • 72.24£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642872129
ISBN-10: 3642872123
Pagini: 476
Ilustrații: VIII, 464 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 25 mm
Greutate: 0.66 kg
Ediția:4. Aufl. 1962. Softcover reprint of the original 4th ed. 1962
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642872123
Pagini: 476
Ilustrații: VIII, 464 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 25 mm
Greutate: 0.66 kg
Ediția:4. Aufl. 1962. Softcover reprint of the original 4th ed. 1962
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Allgemeine Grundlagen.- 1. Begrenzung und Einteilung des Stoffes.- 2. Elementarvorgänge der Strahlungsabsorption und -emission.- 3. Anwendungsgebiete.- 4. Strahlungsintensität; Grundgrößen und Einheiten; Maßsysteme.- 5. Das Gesetz von BOUGUER-LAMBERT-BEER und seine Anwendung.- 6. Abweichungen vom BOUGUER-LAMBERT-BEERschen Gesetz.- 7. Auswertung von Absorptionsspektren.- 8. Meßtechnische Grundbegriffe.- 9. Allgemeine systematische Fehlerquellen.- II. Hilfsmittel für optische Untersuchungen.- 1. Strahlungsquellen.- 2. Filter.- 3. Vorrichtungen für meßbare Strahlungsschwächung.- 4. Optik.- 5. Küvetten.- 6. Lösungsmittel.- 7. Strahlungsempfänger.- 8. Stabilisierung von Stromquellen.- III. Visuelle Methoden.- 1. Fehlerdiskussion.- 2. Visuelle Kolorimetrie ..- 3. Visuelle Photometrie.- 4. Visuelle Spektrometrie.- 5. Visuelle Reflexionsmessungen.- IV. Lichtelektrische Methoden im Sichtbaren und UV.- 1. Verschiedene Meßverfahren.- 2. Fehlerdiskussion.- 3. Lichtelektrische Kolorimetrie.- 4. Lichtelektrische Photometrie.- 5. Lichtelektrische Titrationen.- 6. Lichtelektrische atomare Absorptions-Spektralanalyse.- 7. Lichtelektrische Spektrometrie.- 8. Lichtelektrische Fluorescenz-, Streuungs- und Trübungsmessungen.- 9. Lichtelektrische Reflexionsmessungen.- 10. Lichtelektrische Messung von RAMAN-Spektren.- b) Lichtelektrische RAMAN-Spektrometer S..- c) Im Handel befindliche RAMAN-Apparaturen S..- V. Licht- und thermoelektrische Methoden im IR.- 1. Besonderheiten von Messungen im IR.- 2. Infrarotspektrometrie.- 3. Reflexionsmessungen im Infrarot.- 4. Infrarotphotometrie.- VI. Photographische Methoden.- 1. Meßprinzip und Fehlerdiskussion.- 2. Verschiedene Meßverfahren.- 3. Einzelheiten zur Aufnahme der Spektren.- 4. RAMAN-Spektren.- 5. Fluorescenzspektren.- 6.Molekülemissionsspektren.