Tabellen zur Röntgen-Emissions- und Absorptions-Analyse: Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis, cartea 9
Autor K. Sagelde Limba Germană Paperback – 27 mar 2012
Din seria Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
- 15% Preț: 438.07 lei
- Preț: 347.04 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 487.37 lei
- Preț: 422.52 lei
- 15% Preț: 439.05 lei
- 15% Preț: 436.28 lei
- 15% Preț: 438.40 lei
- Preț: 381.43 lei
- 15% Preț: 451.64 lei
- Preț: 480.83 lei
- 15% Preț: 468.90 lei
- 15% Preț: 472.84 lei
- 15% Preț: 473.49 lei
- Preț: 409.80 lei
- Preț: 444.94 lei
- Preț: 411.32 lei
- Preț: 409.80 lei
- 15% Preț: 489.95 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 424.22 lei
Preț: 446.47 lei
Nou
Puncte Express: 670
Preț estimativ în valută:
85.44€ • 88.66$ • 71.41£
85.44€ • 88.66$ • 71.41£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642927539
ISBN-10: 364292753X
Pagini: 156
Ilustrații: VIII, 147 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 8 mm
Greutate: 0.23 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1959
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 364292753X
Pagini: 156
Ilustrații: VIII, 147 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 8 mm
Greutate: 0.23 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1959
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Grundlagen der Röntgenspektralanalyse.- A. Gesetzmäßigkeiten des Röntgenspektrums.- B. Grundlagen der Röntgenspektroskopie.- C. Qualitative Röntgenspektralanalyse.- D. Quantitative Röntgenspektralanalyse.- E. Spektralapparate.- F. Anwendungen der Röntgenspektralanalyse.- II. Tabellen.- 1. Energien der verschiedenen Atomniveaus.- 2. Die Wellenlängen der K-Serie.- 3. Relative Linienintensitäten der K- Serie.- 4. Abstände zwischen den Spindubletten K?1 und K?2.- 5. Die Wellenlängen der L-Serie.- 6. Relative Linienintensitäten der L-Serie.- 7. Die Wellenlängen der M-Serie.- 8. Die Wellenlängen der N-Serie.- 9. Verschiebung der K?-Linien beim Übergang vom reinen Element zu einer Verbindung.- 10. Wellenlängen der Absorptionskanten.- 11. Absorptionssprünge der K- und L-Niveaus.- 12. Verschiebung der Absorptionskanten beim Übergang vom reinen Element zu einer Verbindung.- 13. Massenschwächungskoeffizient der Elemente.- 14. Nomogramm zur Bestimmung der Absorptionskoeffizienten.- 15. Charakteristische Daten einiger Analysatorkristalle.- 16. Reflexionswinkel und Wellenlängen für einen CaF2-Kristall [Fl. (220)].- 17. Reflexionswinkel und Wellenlängen für einen LiF2-Kristall [Fl. (200)].- 18. Reflexionswinkel und Wellenlängen für einen NaCl-Kristall [Fl. (200)].- 19. Reflexionswinkel und Wellenlängen für einen CaCO3-Kristall [Fl. (200)].- 20. Reflexionswinkel und Wellenlängen für einen CaF2-Kristall [Fl. (111)].- 21. Reflexionswinkel und Wellenlängen für einen Quarz-Kristall [Fl.(1011)].- 22. Reflexionswinkel und Wellenlängen für einen Quarz-Kristall [Fl. (1010)].- 23. Reflexionswinkel und Wellenlängen für einen Pentaerythrit-Kristall [Fl. (002)].- 24. Reflexionswinkel und Wellenlängen für einen Gips-Kristall [Fl. (020)].- 25.Reflexionswinkel und Wellenlängen für einen Glimmer-Kristall [Fl. (002)].- 26. Reflexionswinkel und Wellenlängen für einen Zucker-Kristall [Fl. (100)].- 27. Reflexionswinkel und Wellenlängen für einen ?-Korund-Kristall [Fl.(0002)].- 28. Sinusfunktion.- 29. Abweichungen vom Braggschen Gesetz.- 30. Brechungskorrektur der Kristalle.- 31. Die Wellenlängen der wichtigsten Röntgenlinien in 1. bis 4. Ordnung der Größe nach geordnet.- 32. Röntgenwellenlängen der Elemente bis zur 4. Ordnung der Größe nach geordnet.- 33. Vergleichslinien für quantitative Emissionsanalysen.- 34. Periodisches System der Elemente.- 35. Schalenbau und periodisches System der Elemente.- Namenverzeichnis.