Polarographisches Praktikum: Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis, cartea 4
Autor Jaroslav Heyrovskyde Limba Germană Paperback – 18 feb 2012
Din seria Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
- 15% Preț: 438.07 lei
- Preț: 347.04 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 487.37 lei
- Preț: 422.52 lei
- 15% Preț: 439.05 lei
- 15% Preț: 436.28 lei
- 15% Preț: 438.40 lei
- Preț: 381.43 lei
- 15% Preț: 451.64 lei
- Preț: 480.83 lei
- 15% Preț: 468.90 lei
- 15% Preț: 472.84 lei
- 15% Preț: 473.49 lei
- Preț: 409.80 lei
- Preț: 411.32 lei
- Preț: 409.80 lei
- 15% Preț: 489.95 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 446.47 lei
- Preț: 424.22 lei
Preț: 444.94 lei
Nou
Puncte Express: 667
Preț estimativ în valută:
85.15€ • 87.96$ • 70.87£
85.15€ • 87.96$ • 70.87£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 25 martie-08 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642927751
ISBN-10: 3642927750
Pagini: 128
Ilustrații: VIII, 116 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 10 mm
Greutate: 0.19 kg
Ediția:2. Aufl. 1960. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1960
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642927750
Pagini: 128
Ilustrații: VIII, 116 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 10 mm
Greutate: 0.19 kg
Ediția:2. Aufl. 1960. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1960
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Erster Teil Meßanordnungen.- I. Einfachste Anordnung.- II. Anordnung mit dem Spiegelgalvanometer.- III. Die Elektrolysengefäße.- IV. Entfernen des Luftsauerstoffs.- V. Bestimmung der Depolarisationsspannung und der Halbstufenpotentiale.- VI. Die Bedeutung des Zusatzelektrolyts (Grundelektrolyts).- VII. Polarographische Ströme.- VIII. Durchführung der polarometrischen Titrationen (Grenzstromtitrationen).- IX. Der Polarograph.- X. Polarographen anderer Konstruktion.- XI. Auswertung der Polarogramme.- XII. Methoden der quantitativen polarographischen Analyse.- XIII. Schutz vor Quecksilbervergiftung.- XIV. Prüfung der Apparatur.- XV. Die Ursachen von Störungen des Kurvenverlaufs.- Zweiter Teil Polarographische Bestimmungen.- II. Luftsauerstoff wird in offenem Becher durch C02 entfernt.- III. Die Lösung befindet sich in offenem Becher mit Zusatz von Na2S03….- IV. Die Lösung wird nach Durchleiten von Stickstoff oder Wasserstoff unter Luftabschluß untersucht.- V. Mikroanalytische Untersuchungen.- VI. Unterdrücken der Maxima.- VII. Analyse einer Lösung von unbekannter Zusammensetzung.- VIII. Tabellen der Depolarisationspotentiale.- IX. Verzeichnis der für das Praktikum erforderlichen Reagentien und der sonstigen Laboratoriumsgeräte.- Literaturangaben aus dem polarographischen Schrifttum.- Bibliographisches Verzeichnis.