Analyse von Kautschuken und Elastomeren: Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis, cartea 16
Autor Hermann Ostromowde Limba Germană Paperback – 13 dec 2011
Din seria Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
- 15% Preț: 438.07 lei
- Preț: 347.04 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 487.37 lei
- Preț: 422.52 lei
- 15% Preț: 436.28 lei
- 15% Preț: 438.40 lei
- Preț: 381.43 lei
- 15% Preț: 451.64 lei
- Preț: 480.83 lei
- 15% Preț: 468.90 lei
- 15% Preț: 472.84 lei
- 15% Preț: 473.49 lei
- Preț: 409.80 lei
- Preț: 444.94 lei
- Preț: 411.32 lei
- Preț: 409.80 lei
- 15% Preț: 489.95 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 446.47 lei
- Preț: 424.22 lei
Preț: 439.05 lei
Preț vechi: 516.53 lei
-15% Nou
Puncte Express: 659
Preț estimativ în valută:
84.02€ • 87.19$ • 70.23£
84.02€ • 87.19$ • 70.23£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642678158
ISBN-10: 3642678157
Pagini: 192
Ilustrații: X, 176 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 10 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1981
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642678157
Pagini: 192
Ilustrații: X, 176 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 10 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1981
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Einleitung.- 2 Proben-Vorbereitung.- 3 Extraktionen.- 3.1 Übersicht.- 3.2 Wahl des Extraktionsmittels.- 3.3 Die Extraktion.- 3.4 Bestimmung chloroformlöslicher Bestandteile in Elastomeren.- 3.5 Erfassung von Faktis in Elastomeren durch die Bestimmung der in 1 N ethanolischer Kalilauge löslichen Bestandteile.- 4 Untersuchung der extrahierten Bestandteile.- 4.1 Weichmacher.- 4.2 Unverseifbare Anteile.- 4.3 Identifizierung und quantitative Bestimmung von Stabilisatoren und Alterungsschutzmitteln.- 4.4 Identifizierung und quantitative Bestimmung von Vulkanisations-beschleunigern.- 4.5 Quantitative Bestimmung von Vulkanisationsverzögerern in Elastomeren.- 5 Sehwefelbestimmung in Natur- und Synthesekautschukvulkanisaten.- 5.1 Bestimmung des freien Schwefels.- 5.2 Bestimmung des Gesamtschwefels.- 5.3 Gebundener Schwefel.- 5.4 Bestimmung der Art der Schwefelbindung durch moderne Analysenverfahren.- 6 Analyse von mineralischen Bestandteilen und Ruß.- 6.1 Aufschluß mit heißem Paraffinöl oder anderen inerten Lösungsmitteln.- 6.2 Nasser Aufschluß durch heiße Salpetersäure oder durch p-Dichlorbenzol unter oxydativer Einwirkung von tert.-Butylhydroperoxid und Osmiumtetroxid.- 6.3 Pyrolyse.- 6.4 Bestimmung von mineralischen Füllstoffen durch trockene Veraschung.- 7 Identifizierung und Bestimmung der Kautschukart.- 7.1 Qualitative Analyse von Polymerarten.- 7.2 Spezifische Reaktionen für Kautschukarten.- 7.3 Untersuchung von Kautschuk und Elastomeren mit Hilfe der IR-Spektroskopie.- 7.4 Untersuchung von Kautschuk und Elastomeren mit Hilfe der Gaschromatographie.- 7.5 Quantitative Bestimmung des Kautschukanteils in Elastomeren.- 7.6 Bestimmung von Schwermetallen.- 8 Mikroanalytische Arbeitsmöglichkeiten mit Licht- und Elektronenmikroskopen.- 8.1 Einleitung.- 8.2Lichtmikroskopie.- 8.3 Elektronenmikroskopie und Röntgenspektralanalyse.