Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement: Strategien im Zeitalter der Open Innovation
Editat de Ansgar Zerfaß, Kathrin M. Mösleinde Limba Germană Hardback – 16 iun 2009
Preț: 516.93 lei
Preț vechi: 608.15 lei
-15% Nou
Puncte Express: 775
Preț estimativ în valută:
98.91€ • 103.55$ • 81.85£
98.91€ • 103.55$ • 81.85£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783834916594
ISBN-10: 3834916595
Pagini: 448
Ilustrații: XIV, 428 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 34 mm
Greutate: 0.91 kg
Ediția:2009
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3834916595
Pagini: 448
Ilustrații: XIV, 428 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 34 mm
Greutate: 0.91 kg
Ediția:2009
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Innovation und Kommunikation als Beitrag zur Wertschöpfung.- Innovation als Treiber des Unternehmenserfolgs.- Kommunikation als konstitutives Element im Innovationsmanagement.- Kommunikation und Innovation in deutschen Unternehmen.- Open Innovation als unternehmerische Innovationsstrategie.- Open Innovation.- Wertschöpfungsprinzipien von Open Innovation.- Motivation zur Open Innovation.- Der Ideenwettbewerb als Methode der Open Innovation.- Social Software für Open Innovation.- Chancen und Risiken von Open Innovation.- Strategien und Instrumente der Innovationskommunikation.- Innovationskommunikation in den Arenen der Medien.- Strategische Kommunikation für Technologie und Innovationen.- Vertrauenskommunikation und Innovationsbarrieren.- Marktvorbereitung durch Kommunikation.- Kundenkommunikation im Zeitalter von Transparenz und Digitalisierung.- Mitarbeiterkommunikation, Change und Innovationskultur.- Kommunikation und Innovation.- Innovation und Kommunikation in der Unternehmenspraxis.- Systematische Kommunikation im Innovationsmanagement.- Integrierte Innovationskommunikation.- Innovationskommunikation mit Referenzprojekten.- Kommunikation mit Kunden im Innovationsprozess.- Innovation durch Kommunikation und Kollaboration.- Community Generated Innovation.- Web 2.0 als Innovationsplattform.- Ideenmanagement und Innovation mit Social Networks.- Interne Innovations-Community mit Bewegtbild-Formaten.- Perspektiven und Herausforderungen.- Kommunikation im Innovationsprozess.
Recenzii
"Mit Beiträgen von mehr als 30 namhaften Autoren aus Forschung und Industrie, einer Vielzahl an Praxisbeispielen und den Ergebnissen einer aktuellen Studie vermittelt das Buch einen umfassenden Überblick über unterschiedliche Aspekte erfolgreicher Kommunikation in modernen Innovationsprozessen." www.pr-journal.de, 18.06.2009
Notă biografică
Professor Dr. Ansgar Zerfaß ist Professor für Kommunikationsmanagement am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig und leitet dort die Kompetenzfelder Strategie & Wertschöpfung, Interaktive Kommunikation sowie Innovations- und Technologiekommunikation.
Professor Dr. Kathrin M. Möslein ist Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere industrielle Informationssysteme an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Co-Direktorin des Center for Leading Innovation & Cooperation (CLIC) an der Handelshochschule Leipzig.
Professor Dr. Kathrin M. Möslein ist Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere industrielle Informationssysteme an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Co-Direktorin des Center for Leading Innovation & Cooperation (CLIC) an der Handelshochschule Leipzig.
Textul de pe ultima copertă
Neue Produkte, Dienstleistungen und Technologien sind ein Schlüssel für Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit. Der Erfolg hängt dabei zunehmend von zwei Aspekten ab: Einerseits sind neue Konzepte des Innovationsmanagements gefragt, die die Leitgedanken von „Open Innovation“ und „Interaktiver Wertschöpfung“ in die Praxis umsetzen. Kunden, Netzwerk-Partner, Lieferanten und Mitarbeiter werden stärker und frühzeitig in die Ideenfindung und Umsetzung eingebunden. Vor allem aber erhält die Kommunikation eine ganz neue Rolle. PR und Marketing müssen heute weit mehr leisten als am Ende des Entwicklungsprozesses fertige Ideen zu vermitteln. Unternehmenskommunikation sollte über die Grenzen von Organisationen und Organisationseinheiten hinweg vernetzen und den kreativen Austausch unterstützen. Innovationen entstehen vor allem in den Köpfen der Menschen – und diese gilt es, unter den Bedingungen der Mediengesellschaft bereits frühzeitig zu erreichen. Eine strategisch angelegte, systematisch mit den Innovationsprozessen verzahnte Kommunikation schafft nachhaltige Wettbewerbsvorteile.
Diese Publikation leistet einen Brückenschlag zwischen Kommunikations- und Innovationsmanagement und bietet damit einen kompakten Einstieg in die Thematik. Zukunftsweisende Innovations-Konzepte werden ebenso vorgestellt wie der State of the art der Innovationskommunikation. Fallstudien namhafter Unternehmen, theoretische Perspektiven aus Sicht der Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaften sowie empirische Ergebnisse der ersten deutschen Studie zur Rolle von Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement von Technologieunternehmen vermitteln einen umfassenden Einblick.
Diese Publikation leistet einen Brückenschlag zwischen Kommunikations- und Innovationsmanagement und bietet damit einen kompakten Einstieg in die Thematik. Zukunftsweisende Innovations-Konzepte werden ebenso vorgestellt wie der State of the art der Innovationskommunikation. Fallstudien namhafter Unternehmen, theoretische Perspektiven aus Sicht der Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaften sowie empirische Ergebnisse der ersten deutschen Studie zur Rolle von Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement von Technologieunternehmen vermitteln einen umfassenden Einblick.
Caracteristici
Gezielter Einblick in aktuelle Konzepte des Innovationsmanagements und Verknüpfung mit der dabei notwendigen Kommunikations-Kompetenz