Konzept zur Entwicklung integrierter Beratung: Integration systemischer Elemente in die klassische Beratung: Techno-ökonomische Forschung und Praxis
Autor Gregor Handler Cuvânt înainte de Prof. Dr. Ulrich Bauer und Prof. Alfred Janesde Limba Germană Paperback – 26 iul 2007
Din seria Techno-ökonomische Forschung und Praxis
- 15% Preț: 523.91 lei
- Preț: 448.97 lei
- 15% Preț: 441.19 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 446.65 lei
- Preț: 419.06 lei
- 15% Preț: 437.76 lei
- 15% Preț: 466.63 lei
- 15% Preț: 501.24 lei
- Preț: 481.05 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 415.39 lei
- 15% Preț: 444.94 lei
- Preț: 411.32 lei
- 15% Preț: 444.14 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 483.33 lei
- Preț: 486.60 lei
- 15% Preț: 495.33 lei
Preț: 540.56 lei
Preț vechi: 635.95 lei
-15% Nou
Puncte Express: 811
Preț estimativ în valută:
103.44€ • 108.27$ • 86.09£
103.44€ • 108.27$ • 86.09£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783835008519
ISBN-10: 383500851X
Pagini: 604
Ilustrații: XX, 583 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 36 mm
Greutate: 0.78 kg
Ediția:2007
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Techno-ökonomische Forschung und Praxis
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 383500851X
Pagini: 604
Ilustrații: XX, 583 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 36 mm
Greutate: 0.78 kg
Ediția:2007
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Techno-ökonomische Forschung und Praxis
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Beratung im Überblick.- Historische Wurzeln der Beratungsformen.- Systemische Elemente zur Integration.- Empirische Untersuchung.- Reflexionen über die Beratungsformen.- Perspektiven für die Beratungsformen.- Konzept für integrierte Beratung.- Integration in die klassische Beratung.- Schlussbetrachtung.
Notă biografică
Dr. Gregor Handler promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Bauer am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie der Technischen Universität Graz.
Textul de pe ultima copertă
Die Intensivierung des weltweiten Wettbewerbs und eine ständig fortschreitende technologische Weiterentwicklung stellen Unternehmen vor sehr komplexe neue Herausforderungen. Um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, ist ein entsprechendes Problemverständnis, aber auch das Wissen damit umzugehen, eine der Grundvoraussetzungen für unternehmerischen Erfolg. Um diesen zu erlangen, suchen vor allem internationale Konzerne, aber auch lokale Firmen sehr oft externe Unterstützung von Beratern.
Hier setzt Gregor Handler an und geht von der Hypothese aus, dass die klassische und die systemische Beratung inhaltliche Konzepte sowie deren nachhaltige Umsetzung nur punktuell, aber nicht institutionalisiert anbieten. Wie Beratung infolgedessen konzipiert werden kann, damit dieses Zusammenspiel aus Konzepten und deren Umsetzung in einer institutionalisierten Form realisiert werden kann, untersucht der Autor ausführlich. Dafür leitet er aus den historischen Wurzeln der betrachteten Beratungsformen deren Idealtypen her, um zunächst die wahrgenommenen Unterschiede zu den gegenwärtigen Realtypen aufzuzeigen. Für diese geht der Verfasser dann auf zukünftige Perspektiven ein, ehe er ein mögliches Konzept für eine integrierte Beratung vorstellt. Vertiefend untersucht er systemische Elemente sowie deren mögliche Integration in die klassische Beratung.
Hier setzt Gregor Handler an und geht von der Hypothese aus, dass die klassische und die systemische Beratung inhaltliche Konzepte sowie deren nachhaltige Umsetzung nur punktuell, aber nicht institutionalisiert anbieten. Wie Beratung infolgedessen konzipiert werden kann, damit dieses Zusammenspiel aus Konzepten und deren Umsetzung in einer institutionalisierten Form realisiert werden kann, untersucht der Autor ausführlich. Dafür leitet er aus den historischen Wurzeln der betrachteten Beratungsformen deren Idealtypen her, um zunächst die wahrgenommenen Unterschiede zu den gegenwärtigen Realtypen aufzuzeigen. Für diese geht der Verfasser dann auf zukünftige Perspektiven ein, ehe er ein mögliches Konzept für eine integrierte Beratung vorstellt. Vertiefend untersucht er systemische Elemente sowie deren mögliche Integration in die klassische Beratung.