Kostenrechnung und Unsicherheit: Ein entscheidungstheoretischer Beitrag zu einer Theorie der Kostenrechnung: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), cartea 44
Autor Hans-Dieter Krönungde Limba Germană Paperback – 1988
Din seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
- 15% Preț: 703.62 lei
- Preț: 347.73 lei
- Preț: 370.91 lei
- Preț: 354.48 lei
- Preț: 488.07 lei
- Preț: 490.18 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 424.81 lei
- Preț: 483.92 lei
- Preț: 487.57 lei
- Preț: 354.17 lei
- Preț: 458.01 lei
- Preț: 481.05 lei
- Preț: 425.80 lei
- 15% Preț: 473.66 lei
- Preț: 429.99 lei
- Preț: 450.33 lei
- 15% Preț: 444.61 lei
- Preț: 327.48 lei
- Preț: 415.95 lei
- 15% Preț: 471.53 lei
- Preț: 319.98 lei
- 15% Preț: 446.08 lei
- Preț: 442.51 lei
- 15% Preț: 441.00 lei
- 15% Preț: 441.19 lei
- Preț: 425.42 lei
- Preț: 486.60 lei
- 15% Preț: 503.04 lei
- Preț: 483.70 lei
- 15% Preț: 447.06 lei
- Preț: 489.10 lei
- Preț: 449.90 lei
- Preț: 424.22 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 413.07 lei
- 15% Preț: 441.69 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 435.97 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 426.94 lei
- Preț: 427.49 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 422.11 lei
Preț: 427.92 lei
Nou
Puncte Express: 642
Preț estimativ în valută:
81.88€ • 85.72$ • 67.75£
81.88€ • 85.72$ • 67.75£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783409121057
ISBN-10: 3409121056
Pagini: 360
Ilustrații: XIV, 337 S. 2 Abb.
Greutate: 0.57 kg
Ediția:1988
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3409121056
Pagini: 360
Ilustrații: XIV, 337 S. 2 Abb.
Greutate: 0.57 kg
Ediția:1988
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Zum Erkenntnisziel einer Verknüpfung von Kostenrechnung und Entscheidungstheorie.- 1. Das „Theorie-Praxis-Paradoxon“ in der Kostenrechnung.- 1. Die „entscheidungsorientierte Kostenrechnung“.- 3. Das Bewertungskonzept von Demski und Feltham (1976).- 4. Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 5. Modelltheoretische Grundlagen.- II. Kostenrechnung als betriebliches Informationssystem.- 1. Kosteninformationen im Grundmodell der Entscheidungstheorie.- 2. Die Gestaltung entscheidungsorientierter Auswahlsysteme.- 3. Das Informationswertkonzept.- 4. Zusammenfassung der Ergebnisse.- III. Informationsart und Kostenbegriff.- 1. Der Kostenbegriff als inhaltliches Kriterium einer entscheidungsorientierten Kostentheorie.- 2. Der Kostenbegriff im Spannungsfeld von Validität und Objektivität.- 3. Die Bedeutung des Entscheidungsfeldes für eine ökonomische Beurteilung des Kostenbegriffes.- 4. Das ökonomische Wahlproblem.- 5. Zusammenfassung der Ergebnisse.- IV. Die ökonomischen Konsequenzen alternativer Kostenrechnungsverfahren.- 1. Das Qualitätsmerkmal in der Kostenrechnung.- 2. Zur ökonomischen Konsequenz alternativer Kostenrechnungsverfahren unter Sicherheit.- 3. Die Berücksichtigung systematischer Fehler in der Kostenerfassung.- 4. Die Auswahlentscheidung unter Risiko.- 5. Marginal- versus Durchschnittsinformation.- 6. Zusammenfassung der Ergebnisse.- V. Die Gemeinkostenproblematik.- 1. Die Relevanz des Gemeinkostenproblems.- 2. Zentrale Verfahren zur Behandlung des Gemeinkostenproblemes.- 3. Der motivationale Aspekt der Gemeinkostenentstehung.- 4. Zum Problem der konsistenten Gemeinkostenschlüsselung.- 5. Zusammenfassung der Ergebnisse.- VI. Schlußbemerkung.