Cantitate/Preț
Produs

Leistungsbewertung und Unterricht: Ethnographische Studien zur Bewertungspraxis in Gymnasium und Sekundarschule: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, cartea 32

Autor Katrin Ulrike Zaborowski, Michael Meier, Georg Breidenstein
de Limba Germană Paperback – 5 apr 2011

Din seria Studien zur Schul- und Bildungsforschung

Preț: 35629 lei

Nou

Puncte Express: 534

Preț estimativ în valută:
6818 7075$ 5699£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531168081
ISBN-10: 3531168088
Pagini: 376
Ilustrații: 376 S. 10 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 28 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:2011
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Schul- und Bildungsforschung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Recenzii

"Zusammenfassend ein sehr lesenswertes Buch mit neuen Einsichten für alle, die sich mit der Bewertungs- und Benotungspraxis in unseren Schulen auseinandersetzen wollen." BDK-Mitteilungen (BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik), 4-2011

Notă biografică

Dr. Katrin U. Zaborowski ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Michael Meier ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Pädagogik und Erwachsenenbildung an der Universität Flensburg.
Dr. Georg Breidenstein ist Professor für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Grundschulpädagogik, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Textul de pe ultima copertă

Worin liegt die Bedeutung von Zensuren für den Unterrichtsalltag? Wie hängen Unterrichtspraktiken und alltägliche Leistungsbewertung zusammen? Und wie unterscheidet sich der Umgang mit schulischer Leistungsbewertung zwischen dem Gymnasium und der Haupt- bzw. Sekundarschule? Diesen Fragen widmen sich die Analysen dieses Buches, die auf mehrjährigen teilnehmenden Beobachtungen im fünften bis siebten Schuljahr verschiedener Schulformen beruhen. In der Kontrastierung der Beobachtungen zeigt sich, dass ein bedeutsamer Unterschied der Schulformen in dem grundlegenden und je spezifischen Umgang mit schulischer Leistung als solcher liegt.

Caracteristici

Leistung und Noten