Cantitate/Preț
Produs

Methoden der Konfliktbewältigung bei grenzüberschreitenden Umweltproblemen im Wandel: Überwindung der Grenzen herkömmlicher Streitbeilegung durch systeminterne Flexibilität und systemexterne Innovation Settlement of International Environmental Disputes. The Case for Reform and Innovation: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, cartea 153

Autor Stefan Ohlhoff
de Limba Germană Hardback – 17 feb 2003
Der Autor nimmt eine Bestandsaufnahme und kritische Analyse völkerrechtlicher Instrumente und Regeln für nationale und internationale Verfahren zur Beilegung von Konflikten über grenzüberschreitende Umweltprobleme vor. Er setzt sich mit den besonderen Anforderungen auseinander, die der grenzüberschreitende Umweltschutz an die Streitbeilegung stellt, und untersucht eingehend die herkömmlichen Methoden der friedlichen Streitbeilegung, innovative Methoden der Normdurchsetzung durch Non-Compliance Mechanismen und völkerrechtliche Regeln für die Einbeziehung der betroffenen Personen, Unternehmen und Organisationen in nationale wie internationale Verfahren. Im Mittelpunkt der Analyse stehen zum einen der Umgang mit Konflikten, die gemeinsame Interessen der Staatengemeinschaft betreffen, und zum anderen Mechanismen, die den Interessenausgleich unmittelbar zwischen den Betroffenen ermöglichen.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 68751 lei  43-57 zile
  Springer Berlin, Heidelberg – 6 noi 2012 68751 lei  43-57 zile
Hardback (1) 69405 lei  43-57 zile
  Springer Berlin, Heidelberg – 17 feb 2003 69405 lei  43-57 zile

Din seria Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

Preț: 69405 lei

Preț vechi: 81653 lei
-15% Nou

Puncte Express: 1041

Preț estimativ în valută:
13281 13901$ 11054£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540003496
ISBN-10: 3540003495
Pagini: 688
Ilustrații: XXX, 654 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 42 mm
Greutate: 1.13 kg
Ediția:2003
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

I. Teil: Einführung.- A. Vielzahl von Konfliktebenen und -parteien.- B. Schwierigkeiten der Sachverhaltsaufklärung.- C. Vielfalt der Ursachen der Nichteinhaltung umweltvölkerrechtlicher Normen.- D. Individualinteressen vs. Allgemeininteresse: Die sog. Tragedy of the Commons.- E. Zusammenfassung.- II. Teil: „Klassische“ Methoden zur Beilegung von Streitigkeiten über grenzüberschreitende Umweltprobleme zwischen zwei oder mehr Staaten.- A. Diplomatische Methoden zur Streitbeilegung.- B. Mechanismen zur verbindlichen Streitentscheidung durch Sachverständige.- C. Gerichtliche Mechanismen zur verbindlichen Streitbeilegung.- D. Möglichkeiten und Grenzen „klassischer“ völkerrechtlicher Streitbeilegung bei grenzüberschreitenden Umweltproblemen.- III. Teil: Non-Compliance Mechanismen.- A. Verfahrensregeln von Non-Compliance Mechanismen. Das 1987 Montreal Protocol als Beispiel.- B. Das Verhältnis der Non-Compliance Procedure zu vertraglichen Streitbeilegungsmechanismen.- C. Kritische Würdigung.- IV. Teil: Beilegung von Streitigkeiten über umweltbezogene Sachverhalte unter Beteiligung privater natürlicher oder juristischer Personen.- A. Private Verfahrensrechte und UNCED.- B. Privater Zugang zu internationalen Verfahren.- C. Völkerrechtliche Regeln über nationale Verfahren im grenzüberschreitenden Umweltschutz.- D. Die Beteiligung privater Parteien an der Streitbeilegung und das Umweltvölkerrecht. Internationale und nationale Lösungsansätze.- V. Teil: Zusammenfassung.- Summary.- Vertragsverzeichnis.

Caracteristici

Includes supplementary material: sn.pub/extras