Cantitate/Preț
Produs

Migration und Bildungserfolg: Herausforderungen und Potenziale: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft, cartea 34

Editat de Ingrid Gogolin, Kai Maaz
de Limba Germană Paperback – 6 dec 2019
In den Beiträgen des Bandes geht es um die Frage, welche Ressourcen und Potenziale sich für Bildungssysteme aufnehmender Länder durch Migration ergeben. Im Gegensatz zur eher üblichen Perspektive der Bildungsforschung wird hier nicht erneut das Problem der Bildungsbenachteiligung von Migrantinnen und Migranten aufgenommen, sondern gefragt, unter welchen Bedingungen Bildungserfolg möglich ist und welche Hinweise auf die Gestaltung von Bildung sich daraus ablesen lassen. 



Citește tot Restrânge

Din seria Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft

Preț: 48469 lei

Nou

Puncte Express: 727

Preț estimativ în valută:
9276 9610$ 7741£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658212414
ISBN-10: 3658212411
Pagini: 244
Ilustrații: VI, 235 S. 9 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 13 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Bildungsbiographische Stationen.- Sprachliche Fähigkeiten: Deutsch, Herkunftssprachen, Mehrsprachigkeit.- Investitionen: Gewinne und Kosten.

Recenzii

“... Die Analysen der meisten Beiträge sind durch ein hohes Maß an Differenziertheit gekennzeichnet. Der sorgfältig diskutierte, statistisch robuste und für Variablen wie sozioökonomische Ungleichheit und Schulleistungen kontrollierte Nachweis von Bildungsungleichheiten entlang aller untersuchten Etappen des deutschen Bildungssystems stellt zweifellos eine Stärke des Sonderhefts dar. ... ist der Band empfehlenswert für alle, die nach belastbaren Daten für den Nachweis von Bildungsbenachteiligung oder nach datenbasierten, spezifischen Vorschlägen für bildungspolitische Maßnahmen suchen.” (Magdalena Knappik, in: EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, Jg. 19, Heft 4, 2020)

Notă biografică

Dr. Dr. h.c.mult. Ingrid Gogolin ist Seniorprofessorin an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft.
Dr. Kai Maaz ist Professor an der Goethe-Universität in Franfurt a.M. und Direktor am DIPF | Leibnitz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. 




Textul de pe ultima copertă

In den Beiträgen des Bandes geht es um die Frage, welche Ressourcen und Potenziale sich für Bildungssysteme aufnehmender Länder durch Migration ergeben. Im Gegensatz zur eher üblichen Perspektive der Bildungsforschung wird hier nicht erneut das Problem der Bildungsbenachteiligung von Migrantinnen und Migranten aufgenommen, sondern gefragt, unter welchen Bedingungen Bildungserfolg möglich ist und welche Hinweise auf die Gestaltung von Bildung sich daraus ablesen lassen. 



Dr. Dr. h.c.mult. Ingrid Gogolin ist Seniorprofessorin an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft.
Dr. Kai Maaz ist Professor an der Goethe-Universität in Franfurt a.M. und Direktor am DIPF | Leibnitz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. 

Caracteristici

Es geht immer auch um Bildungserfolge! Perspektivenwechsel auf Migration in Bildungskontexten Neuer erziehungswissenschaftlicher Diskurs zur Entwicklung praxisrelevanter Positionen