Persönlichkeit: Theorien Messung Forschung: Heidelberger Taschenbücher, cartea 202
Autor Julian B. Rotter Traducere de Petra Baumann-Frankenberger Autor D.J. Hochreichde Limba Germană Paperback – sep 1979
Din seria Heidelberger Taschenbücher
- Preț: 338.42 lei
- 5% Preț: 321.78 lei
- 5% Preț: 310.44 lei
- Preț: 480.44 lei
- Preț: 347.04 lei
- Preț: 410.17 lei
- Preț: 411.75 lei
- 5% Preț: 394.79 lei
- 15% Preț: 434.14 lei
- Preț: 353.40 lei
- Preț: 479.67 lei
- Preț: 484.08 lei
- Preț: 349.74 lei
- Preț: 345.89 lei
- 5% Preț: 454.77 lei
- Preț: 344.14 lei
- Preț: 345.33 lei
- Preț: 346.86 lei
- Preț: 478.71 lei
- 5% Preț: 326.93 lei
- 5% Preț: 425.81 lei
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 479.08 lei
- Preț: 478.15 lei
- 5% Preț: 428.90 lei
- 5% Preț: 487.97 lei
- 20% Preț: 411.79 lei
- 5% Preț: 458.06 lei
- 5% Preț: 469.75 lei
- Preț: 477.94 lei
- Preț: 416.71 lei
- 15% Preț: 435.77 lei
- 20% Preț: 356.40 lei
- 5% Preț: 456.23 lei
- 15% Preț: 465.48 lei
- Preț: 475.83 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 481.79 lei
- Preț: 411.75 lei
- Preț: 348.77 lei
- 5% Preț: 460.81 lei
- Preț: 480.06 lei
- Preț: 417.14 lei
- Preț: 419.21 lei
- 20% Preț: 351.60 lei
- 20% Preț: 352.12 lei
- 20% Preț: 352.95 lei
- Preț: 275.19 lei
Preț: 347.04 lei
Nou
Puncte Express: 521
Preț estimativ în valută:
66.41€ • 69.25$ • 55.20£
66.41€ • 69.25$ • 55.20£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540094692
ISBN-10: 3540094695
Pagini: 220
Ilustrații: X, 210 S. 2 Abb.
Greutate: 0.23 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1979
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Heidelberger Taschenbücher
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540094695
Pagini: 220
Ilustrații: X, 210 S. 2 Abb.
Greutate: 0.23 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1979
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Heidelberger Taschenbücher
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Die Persönlichkeitsforschung.- Das Ziel der Persönlichkeitsforschung.- Die Eigenschaften einer Persönlichkeitstheorie.- 2 Dimensionen der Persönlichkeitstheorien.- Formale Dimensionen.- Dimensionen für die Erklärung der individuellen Unterschiede.- Motivationale Annahmen.- Veränderung der Persönlichkeit.- Repräsentative Persönlichkeitstheorien.- 3 Freuds Psychoanalyse.- Wichtigste grundsätzliche Annahmen.- Energie und Triebe.- Die Struktur der Persönlichkeit.- Entwicklungsstadien.- Angst und psychologische Abwehr.- Psychoanalytische Therapie.- Repräsentative Forschungsergebnisse.- Wichtigste Verdienste.- Zusammenfassung und Diskussion.- 4 Eriksons Theorie der psychosozialen Entwicklung.- Acht Lebensalter des Menschen: Die psychosozialen Stadien.- Repräsentative Forschungsergebnisse.- Wichtigste Verdienste.- 5 Adlers Individualpsychologie.- Drei grundsätzliche Annahmen.- Individuelle Unterschiede.- Familiendynamik.- Fehlanpassung.- Adlerianische Psychotherapie.- Repräsentative Forschungsergebnisse.- Wichtigste Verdienste.- Zusammenfassung und Diskussion.- 6 Rogers’ „Selbst-Theorie“.- Grundsätzliche Annahmen.- Entwicklung der Persönlichkeit.- Fehlanpassung.- Psychotherapie nach Rogers.- Repräsentative Forschungsergebnisse.- Wichtigste Verdienste.- Zusammenfassung und Diskussion.- 7 Maslows Ganzheitstheorie.- Grundsätzliche Annahmen.- Grundbedürfnisse.- Psychische Gesundheit und Fehlanpassung.- Selbst-verwirklichte Menschen.- Psychotherapie.- Wichtigste Verdienste.- Zusammenfassung und Diskussion.- 8 Rotters Theorie des Sozialen Lernens.- Grundsätzliche Annahmen.- Grundkonstrukte.- Niedrige Bewegungsfreiheit und hoher Bedürfniswert.- Minimales Zielniveau.- Generalisierte Erwartungen: Problemlösungsfähigkeiten.- Psychotherapie.-Forschungsergebnisse.- Wichtigste Verdienste.- Zusammenfassung und Diskussion.- 9 Die Messung der Persönlichkeit.- Ziele der Persönlichkeitsmessung.- Reliabilität und Validität.- Probleme der Persönlichkeitsmessung.- Techniken der Persönlichkeitserfassung.- Methoden zur Verhaltensbeobachtung.- Verhaltenstests.- Soziometrie.- 10 Einige empirische Ansätze in der Persönlichkeitsforschung.- Angst.- Aggression, Feindseligkeit und Ärger.- Zwischenmenschliches Vertrauen.- Selbst- versus Fremdkontrolle der Verstärkung.- 11 Standort und Bedeutung der Persönlichkeitsforschung.- Persönlichkeitsforschung und Sozialwissenschaften.- Der gegenwärtige Stand der Persönlichkeitsforschung.- Autorenverzeichnis.