Cantitate/Preț
Produs

Physikalische Chemie der Hochpolymeren: Eine Einführung: Heidelberger Taschenbücher, cartea 148

Autor J. Schurz
de Limba Germană Paperback – 27 sep 1974

Din seria Heidelberger Taschenbücher

Preț: 46579 lei

Nou

Puncte Express: 699

Preț estimativ în valută:
8914 9375$ 7448£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 08-22 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540067085
ISBN-10: 3540067086
Pagini: 208
Ilustrații: VIII, 198 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 11 mm
Greutate: 0.22 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Heidelberger Taschenbücher

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

I. Einleitung.- II. Der flüssige Zustand.- 2.1 Die verdünnte Lösung.- 2.2 Ideale und nicht ideale Lösungen. Die partiellen Größen.- 2.3 Thermodynamik der Lösung.- 2.4 Thermodynamische Einteilung von Lösungstypen.- 2.5 Chemisches Potential und Aktivität.- 2.6 Die freie Mischungsenthalpie.- 2.7 Die ideale Mischungsentropie.- 2.8 Die Mischungsentropie bei Polymeren.- 2.9 Die Mischungswärme.- 2.10 Die Flory-Huggins Theorie.- 2.11 Aktivität und Dampfdruck.- 2.12 Die kolligativen Eigenschaften.- 2.13 Abweichungen vom idealverdünnten Verhalten. Virialentwicklung.- 2.14 Permeabilität osmotischer Membranen. Fließgleichgewichte.- 2.15 Phasentrennung in Polymerlösungen.- 2.16 Mehrkomponenten-Systeme. Fraktionierte Fällung.- 2.17 Typen von Polymer-Lösungen.- 2.18 Die Konformation von Knäuelmolekülen.- 2.19 Der Kuhnsche Ersatzknäuel.- 2.20 Die Persistenzlänge.- 2.21 Die Krümmungspersistenz.- 2.22 Die Verknäuelungskraft.- 2.23 Reale Knäuel.- 2.24 Rheologie von verdünnten Partikel-Lösungen.- 2.25 Die verschiedenen Viskositätsfunktionen.- 2.26 Die Ermittlung der Grenzviskositätszahl.- 2.27 Aussagen der Grenzviskositätszahl bei starren Teilchen.- 2.28 Die Grenzviskositätszahl von Knäuelmolekülen.- 2.29 Molekulargewichtsbestimmung aus der Grenzviskositätszahl.- 2.30 Die Ermittlung von Knäueldimensionen aus der Grenzviskositätszahl.- 2.31 Strömungsdoppelbrechung.- 2.32 Viskosität von Polyelektrolyten und geladenen Teilchen.- 2.33 Die Rheologie von Flüssigkeiten vom Netzwerk-Typ Netzwerk-Lösungen, Dispersionen, Schmelzen.- 2.34 Die Netzwerk-Lösungen.- 2.35 Platzwechselkonzept und Temperaturabhängigkeit.- 2.36 Die Fließkurven.- 2.37 Die Struktur von Netzwerklösungen.- 2.38 Das scheinbare statistische Fadenelement.- 2.39 Allgemeines überTransportvorgänge.- 2.40 Diffusion.- 2.41 Sedimentation.- 2.42 Transport im elektrischen Feld (Elektrophorese).- 2.43 Die Streuung von Licht- und Röntgenstrahlen.- 2.44 Die Röntgenkleinwinkelstreuung.- 2.45 Streuung von sichtbarem Licht.- 2.46 Kritische Opaleszenz.- 2.47 Quasielastische Streuung (Laser beat spectroscopy).- 2.48 IR- und UV-Spektroskopie.- 2.49 Optische Rotationsdispersion und Circulardichroismus.- 2.50 Kernmagnetische Resonanz-Spektroskopie.- 2.51 Elektronenspin Resonanz-Spektroskopie.- III. Der feste Zustand.- 3.1 Kristallinität bei Polymeren.- 3.2 Röntgen-Strukturanalyse von kristallinem Material.- 3.3 Optische Doppelbrechung.- 3.4 Die Morphologie von Kristallen bei Polymeren.- 3.5 Kristallinitätsbestimmung aus dem spezifischen Volumen.- 3.6 Kristallinitätsbestimmung mit Hilfe der IR-Spektroskopie.- 3.7 Kristallinitätsmessung mit Hilfe der NMR-Spektroskopie.- 3.8 Der Schmelzpunkt.- 3.9 Kristallisationskinetik.- 3.10 Der Glaszustand.- 3.11 Der gummielastische Zustand.- 3.12 Thermodynamische Betrachtung der Gummielastizität.- 3.13 Phasenübergänge und mesomorphe Zustände (Mesophasen).- 3.14 Thermoanalyse.- 3.15 Die thermomechanischen Kurven.- 3.16 Lineare Viskoelastizität.- 3.17 Viskoelastische Modelle.- 3.18 Mechanische Spektroskopie.- 3.19 Festigkeit und Bruchvorgang.