Cantitate/Preț
Produs

Raumkonstruktionen extrem rechter Parteien in Deutschland: Eine explorative Studie: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft

Autor Rolf Frankenberger, Lena Hinz, Olaf Kühne, Bjarne Pfau, Emilia Schmid
de Limba Germană Paperback – 8 oct 2024
Wie imaginieren extrem rechte Parteien Raum? Und wie werden diese Raumkonstruktionen in größere Narrative eingebettet?
In unserer neopragmatistisch ausgerichteten, explorativen, inhaltsanalytischen Untersuchung von Partei- und Wahlprogrammen extrem rechter Parteien in Deutschland zeigt sich die zentrale Bedeutung von Raumkategorien für die Konstruktion des Eigenen und des Fremden. Das Kernnarrativ extrem rechter Parteien bezieht sich dabei auf die Verteidigung des ‚gewachsenen Wesens des deutschen Volkes‘ und der ‚deutschen Nation‘ gegen vielfältige Bedrohungen von innen und außen. Hier eint sie trotz einiger Unterschiede in der Narration und im Vokabular der Rückgriff auf essentialistische Raum- und Gemeinschaftskonstruktionen. 
Dabei greifen alle Parteien in unterschiedlichem Maße auf extrem rechte Ideologeme wie Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Anti-Islamismus und übersteigerten Nationalismus zurück. Anhand der kartographischen Aufarbeitung der Befunde wird aufgezeigt, dass sich diese Konstruktionen häufig in Selbstwidersprüche verstricken und nicht in konsistente Raum- und Weltbilder münden.
Citește tot Restrânge

Din seria RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft

Preț: 32879 lei

Nou

Puncte Express: 493

Preț estimativ în valută:
6292 6529$ 5259£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 12-18 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658454074
ISBN-10: 3658454075
Pagini: 250
Ilustrații: Etwa 250 S. 45 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 x 15 mm
Greutate: 0.46 kg
Ediția:2024
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Neopragmatismus als (meta)theoretische Basis.- Macht – einige Grundzüge.- Vergleich zu heutigen rechten Parteien.

Notă biografică

PD Dr. Rolf Frankenberger ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für Rechtsextremismusforschung der Universität Tübingen.
Lena Hinz arbeitet an der Universität Tübingen.
Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen.
Bjarne Pfau ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen.
Emilia Schmid arbeitet an der Universität Tübingen.

Textul de pe ultima copertă

Wie imaginieren extrem rechte Parteien Raum? Und wie werden diese Raumkonstruktionen in größere Narrative eingebettet?
In unserer neopragmatistisch ausgerichteten, explorativen, inhaltsanalytischen Untersuchung von Partei- und Wahlprogrammen extrem rechter Parteien in Deutschland zeigt sich die zentrale Bedeutung von Raumkategorien für die Konstruktion des Eigenen und des Fremden. Das Kernnarrativ extrem rechter Parteien bezieht sich dabei auf die Verteidigung des ‚gewachsenen Wesens des deutschen Volkes‘ und der ‚deutschen Nation‘ gegen vielfältige Bedrohungen von innen und außen. Hier eint sie trotz einiger Unterschiede in der Narration und im Vokabular der Rückgriff auf essentialistische Raum- und Gemeinschaftskonstruktionen. 
Dabei greifen alle Parteien in unterschiedlichem Maße auf extrem rechte Ideologeme wie Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Anti-Islamismus und übersteigerten Nationalismus zurück. Anhand der kartographischen Aufarbeitung der Befunde wird aufgezeigt, dass sich diese Konstruktionen häufig in Selbstwidersprüche verstricken und nicht in konsistente Raum- und Weltbilder münden.
Die Autor*innen
PD Dr. Rolf Frankenberger ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für Rechtsextremismusforschung der Universität Tübingen.
Lena Hinz arbeitet an der Universität Tübingen.
Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen.
Bjarne Pfau ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen.
Emilia Schmid arbeitet an der Universität Tübingen.

Caracteristici

Analyse der Raumkonstruktionen extrem rechter Parteien in Deutschland Erprobung des neopragmatischen Ansatzes Aktuelle politische Diskussionen