Regelungstheorie und Entscheidungsprozesse: Ein Beitrag zur Betriebskybernetik: Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation, cartea 13
Autor Bernd Schiemenzde Limba Germană Paperback – 13 iul 2013
Din seria Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation
- Preț: 407.22 lei
- Preț: 411.37 lei
- Preț: 409.13 lei
- Preț: 403.47 lei
- Preț: 405.52 lei
- Preț: 424.17 lei
- Preț: 410.05 lei
- Preț: 406.84 lei
- 20% Preț: 352.62 lei
- Preț: 410.05 lei
- Preț: 413.25 lei
- Preț: 414.03 lei
- Preț: 424.38 lei
- Preț: 445.50 lei
- Preț: 414.03 lei
- Preț: 406.48 lei
- Preț: 409.29 lei
- Preț: 404.97 lei
- Preț: 415.16 lei
- Preț: 413.46 lei
Preț: 412.52 lei
Nou
Puncte Express: 619
Preț estimativ în valută:
78.95€ • 82.01$ • 65.58£
78.95€ • 82.01$ • 65.58£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783663020974
ISBN-10: 3663020975
Pagini: 212
Ilustrații: 209 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 178 x 254 x 11 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:1972
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3663020975
Pagini: 212
Ilustrații: 209 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 178 x 254 x 11 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:1972
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
0 Einführung in den Themenkreis, wissenschaftliche Einordnung und Begründung der Arbeit.- 0.1 Das Wissenschaftssystem.- 0.2 Die Stellung der Betriebswirtschaftslehre im Wissenschaftssystem.- 0.3 Die Kybernetik und ihre Stellung im Wissenschaftssystem.- 0.4 Der überwiegend verbal beschreibende Charakter vorliegender betriebskybernetischer Arbeiten.- 0.5 Die vorliegende Arbeit als Anwendung quantitativer kybernetischer Denkmodelle und Verfahren zur Gestaltung des Betriebes.- 1 Die formale Gleichartigkeit von Steuerungs- und Regelungsprozessen und betrieblichen Entscheidungsprozessen.- 1.1 Entscheidungsprozesse als Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre.- 1.2 Steuerung und Regelung als Gegenstand der Regelungstheorie.- 1.3 Der betriebliche Entscheidungsprozeß als Steuerungs- und Regelungsvorgang.- 2 Die Anwendbarkeit der Modellbildung der Regelungstheorie auf betriebliche Systeme.- 2.1 Arten von Modellen.- 2.2 Die systemtheoretische Modellbildung der Regelungstheorie.- 2.3 Grundcharakteristiken von Systemen.- 2.4 Unstetig wirkende Glieder.- 2.5 Stetig wirkende Glieder.- 2.6 Logische Verknüpfungsglieder und Speicherglieder.- 2.7 Kopplung von Gliedern.- 2.8 Beschreibung von Systemen mittels Zustandsvariablen.- 2.9 Die Beschreibung von Systemen mittels algorithmischer Sprachen.- 2.10 Ergebnis.- 3 Die Relevanz der Grundprobleme und -konzepte der Regelungstheorie für die Gestaltung betrieblicher Entscheidungsprozesse.- 3.1 Die Grundprobleme der Regelungstheorie.- 3.2 Die Relevanz der Grundprobleme der Regelungstheorie für die Gestaltung betrieblicher Entscheidungsprozesse.- 3.3 Die Grundkonzepte der Regelungstheorie.- 3.4 Die Relevanz der Grundkonzepte der Regelungstheorie für die Gestaltung betrieblicher Entscheidungsprozesse.- 4 Ergebnis der methodologischen Prüfungder Anwendbarkeit der Regelungstheorie zur Gestaltung betrieblicher Entscheidungsprozesse.- 5 Kurze Einführung in einige mathematische Verfahren der Regelungstheorie.- 5.1 Die Laplace-Transformation.- 5.2 Die z-Transformation.- 5.3 Die modifizierte z-Transformation.- 5.4 Grundzüge des Dynamischen Programmierens (dynamic programming).- 6 Anwendung des klassischen Konzeptes der Regelungstheorie zur Gestaltung betrieblicher Entscheidungsprozesse.- 6.1 Beispiele aus der Literatur.- 6.2 Beschreibung eines einfachen betrieblichen Systems zur Anpassung der Produktion an den Absatz mittels eines RegelungsEntscheidungsprozesses.- 6.3 Analyse des Verhaltens des Systems.- 6.4 Diskussion des Verhaltens des Systems.- 6.5 Analyse der Stabilität des Systems.- 6.6 Möglichkeiten zur Verbesserung des Verhaltens durch Erweiterung des Entscheidungsprozesses.- 7 Gestaltung eines betrieblichen Entscheidungsprozesses entsprechend dem „modernen“ Konzept der Regelungstheorie.- 8 Schluß.- Anhang: Programm mit Ergebnisausdruck zur optimalen Lenkung eines einfachen Produktions-Lagerhaltungssystems.