Revisionen des Realismus: Zwischen Sozialporträt und Profilbild: Abhandlungen zur Philosophie
Autor Gerhard Schweppenhäuserde Limba Germană Paperback – 17 sep 2018
Hauptfrage ist, wie philosophische Realismusbegriffe in der Fotografie des 20. und in der Profilbild-Kultur des 21. Jahrhunderts ästhetisch in Erscheinung treten. Ausgangspunkt der Argumentation ist die Wiederkehr des Universalienstreits in der Porträtfotografie des 20. Jahrhunderts, Endpunkt die Erörterung der Frage, was die paradigmatische Bildform der Gegenwart ist (was sind „öffentliche“ und „private“ Bilder im Zeitalter von sozialen Netzwerken? wie verändert das Internet das Selbstbild? wie virtuell ist „virtuelle Realität“ eigentlich?) in Verbindung mit der Debatte über den „neuen Realismus“ (M. Gabriel). Dabei werden literaturwissenschaftliche, ästhetische und philosophische Texte sowie Texte zur Theorie der Fotografie befragt (Döblin, Adorno, Kant, Benjamin, Kracauer, Barthes, Bourdieu, Sontag).
Preț: 269.93 lei
Preț vechi: 331.78 lei
-19% Nou
Puncte Express: 405
Preț estimativ în valută:
51.66€ • 53.60$ • 43.18£
51.66€ • 53.60$ • 43.18£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783476046277
ISBN-10: 3476046273
Ilustrații: V, 223 S. 6 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: J.B. Metzler
Colecția J.B. Metzler
Seria Abhandlungen zur Philosophie
Locul publicării:Stuttgart, Germany
ISBN-10: 3476046273
Ilustrații: V, 223 S. 6 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: J.B. Metzler
Colecția J.B. Metzler
Seria Abhandlungen zur Philosophie
Locul publicării:Stuttgart, Germany
Cuprins
I Einleitung.- II »Alter« Realismus.- 1. Sanders soziale Porträts: Das Beharren der Ständegesellschaft am Ende der liberalen Ära und die Wiederkehr des Universalienstreits in der Porträtfotografie des 20. Jahrhunderts.- 2. Denotationen und Konnotationen des Realismusbegriffs in Metaphysik und Erkenntnistheorie.- 3. Walter Benjamins nominalismuskritische Konzeption des ästhetischen Realismus.- III »Mittlerer« (medialer) Realismus.- 1. Denotationen und Konnotationen des Realismusbegriffs in Literaturtheorie, Bildtheorie und Ästhetik.- 2. Kritik des »ontologischen Realismus« in der Theorie der Fotografie.- 3. Realität und Oberfläche in Kracauers Bildtheorie.- IV »Neuer« Realismus.- 1. Diskurse über die Erosion der Realität: Beobachtungen nach der Rückkehr des Realismus.- 2. Die Debatte über den »Neuen Realismus« in der Gegenwartsphilosophie.- 3. Die Selfiekultur der Social Media: Pseudo-Individualität und die Ambivalenz des Konzepts »Identität« im Zeitalter der »sozialen Netzwerke«.- Nachbemerkung / Danksagung.- Literaturverzeichnis.
Notă biografică
Prof. Dr. Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der HAW Würzburg-Schweinfurt.
Caracteristici
Realismus" als aktuelles Thema der Designtheorie im philosophiehistorischen Kontext Studie der fotografischen Selbstinszenierung in sozialen Netzwerken Wiederkehr des Universalienstreits in der Porträtfotografie des 20. Jahrhunderts