Cantitate/Preț
Produs

Rollenzentriertes Portalmanagement: Geschäfts- und Systemarchitekturen für individualisierte Mitarbeiter- und Konsumentenbeziehungen: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), cartea 336

Autor Volker Bach
de Limba Germană Paperback – 28 apr 2005

Din seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Preț: 47349 lei

Preț vechi: 55705 lei
-15% Nou

Puncte Express: 710

Preț estimativ în valută:
9062 9388$ 7562£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824491469
ISBN-10: 382449146X
Pagini: 410
Ilustrații: XIV, 391 S. 74 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:2005
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Herausforderungen im Kontext individueller Unternehmensbeziehungen.- 1.1 Trend zu Unternehmensportalen.- 1.2 Trend zu persönlichen Portalen.- 1.3 Forschungsfragen.- 1.4 Forschungsmethodik.- 1.5 Gestaltungsdimensionen rollenzentrierter Unternehmensportale.- 1.6 Aufbau und Ergebnisse.- 2 Treiber rollenzentrierter Unternehmensportale.- 2.1 Geschäftliche Treiber individueller Beziehungen.- 2.2 Technologische Treiber von Portalen.- 2.3 Treiber der Individualisierung.- 2.4 Konsequenzen.- 3 Theorien und Konzepte individueller Beziehungen.- 3.1 Wissen in Systemen.- 3.2 Individuum.- 3.3 Interaktion.- 3.4 Institution.- 3.5 Konsequenzen für die Gestaltung rollenzentrierter Portale.- 4 Architekturmodell.- 4.1 Individuum.- 4.2 Interaktion.- 4.3 Institutionalisierung.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- 5.1 Eckpunkte der Architektur rollenzentrierter Portale.- 5.2 Ausblick.- Verzeichnis Forschungspartner.

Notă biografică

PD Dr. Volker Bach ist Privatdozent an der Universität St. Gallen (HSG) und als Development Manager für Package Syndication bei der SAP AG in Walldorf tätig.


Textul de pe ultima copertă

Der zunehmende Wettbewerb um profitable Kunden einerseits und kompetente Mitarbeiter andererseits führt zur Fokussierung von Unternehmensaktivitäten auf die individuelle Beziehung zum Kunden bzw. zum Mitarbeiter. Unternehmensportale ermöglichen den personalisierten Zugriff auf Informationen und Applikationen.

Volker Bach untersucht, wie sich die technologischen Potentiale der Integration und Individualisierung zur Lösung der geschäftlichen Herausforderungen in individuellen Beziehungen effizient nutzen lassen. Er führt Konzepte aus dem Kundenbeziehungs-, Wissens- und Personalmanagement mit dem Prozessentwurf und der Intranet- und Oberflächengestaltung zusammen und präsentiert anhand konkreter Beispiele aus den Branchen Finanzdienstleistungen und Unternehmensberatungen Entwurfstechniken für folgende Bereiche:

"Profilerhebung und Rollendefinition
"Beziehungsstrategie und Kanaldefinition
"Wissensstrukturierung und Navigation
"Kanalorganisation

Caracteristici

Individuelle Kunden- und Mitarbeiter-Beziehungen mit Unternehmensportalen erfolgreich gestalten