Romanisch-kanonisches Prozessrecht: Erkenntnisverfahren erster Instanz in civilibus: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft
Autor Knut Wolfgang Nörrde Limba Germană Hardback – 20 feb 2012
Din seria Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft
- Preț: 435.20 lei
- 15% Preț: 489.36 lei
- Preț: 425.58 lei
- Preț: 428.68 lei
- Preț: 279.06 lei
- 18% Preț: 785.86 lei
- Preț: 435.76 lei
- 18% Preț: 863.08 lei
- 18% Preț: 1016.18 lei
- 18% Preț: 895.72 lei
- Preț: 454.74 lei
- 18% Preț: 1027.08 lei
- 18% Preț: 901.09 lei
- Preț: 357.63 lei
- Preț: 445.98 lei
- 18% Preț: 905.85 lei
- Preț: 360.15 lei
- Preț: 429.44 lei
- 15% Preț: 615.34 lei
- 15% Preț: 556.29 lei
- Preț: 426.56 lei
- 18% Preț: 1182.68 lei
- Preț: 323.84 lei
- Preț: 332.12 lei
- Preț: 281.74 lei
- Preț: 417.14 lei
- Preț: 440.76 lei
- Preț: 348.98 lei
- Preț: 483.42 lei
- Preț: 487.63 lei
- Preț: 357.04 lei
- Preț: 438.48 lei
- Preț: 357.63 lei
- Preț: 275.75 lei
- 14% Preț: 862.52 lei
- 18% Preț: 1306.45 lei
Preț: 658.39 lei
Preț vechi: 723.50 lei
-9% Nou
Puncte Express: 988
Preț estimativ în valută:
125.98€ • 131.81$ • 104.65£
125.98€ • 131.81$ • 104.65£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642234828
ISBN-10: 3642234828
Pagini: 300
Ilustrații: XVII, 241 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.54 kg
Ediția:2012
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seriile Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abteilung Rechtswissenschaft
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642234828
Pagini: 300
Ilustrații: XVII, 241 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.54 kg
Ediția:2012
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seriile Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abteilung Rechtswissenschaft
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Teil: Einleitung.- 2. Teil: Die am Verfahren beteiligten Personen.- 3. Teil: Vom Rhythmus des Verfahrens.- 4. Teil: Das Verfahren bis zur litis contestatio.- 5. Teil: Von der litis contestatio bis zum Endurteil.- 6. Teil: Das richterliche Urteil.- 7. Teil: Das vereinacht-summarische Verfahren.- 8. Teil: Schlusskapitel.
Textul de pe ultima copertă
Die Prozessordnungen des europäischen Kontinents wurzeln sämtlich im Prozessrecht des Mittelalters, wie es seit dem 12. Jahrhundert an den Universitäten gelehrt und den Gerichten praktiziert worden ist. Das Buch widmet sich dem Prozessrecht in civilibus, nach heutigen Begriffen dem Zivil- und Verwaltungsverfahren. Der romanisch-kanonische Prozess war seinerseits aus hauptsächlich drei Quellengruppen hervorgegangen: dem römisch-justinianischen Recht aus dem 6. Jahrhundert, den Konzils- und päpstlichen Texten seit der Mitte des 12. Jahrhunderts sowie dem Statutarrecht und Gerichtsbrauch der italienischen Kommunen desselben Zeitraums. Besonderes Gewicht wird auf die Grundfragen gelegt, die jedes Prozessrecht zu beantworten hat und in denen die jeweiligen Vorstellungen von der rechten Ordnung des Verfahrens deutlich werden; zwei hiervon seien genannt: Wie sind die Kompetenzen zwischen den Parteien einer- und dem Richter andererseits verteilt, bezogen auf die Beibringung des Streitstoffs und auf den Fortgang des Verfahrens? Wie handhabte man das Grunddilemma zwischen Gründlichkeit und Zügigkeit des Verfahrens?
Caracteristici
Includes supplementary material: sn.pub/extras