Cantitate/Preț
Produs

Selbstwert als kritische Variable des Unternehmenserfolges: Eine empirische Analyse im Rahmen des Neuroleadership-Gedankens: BestMasters

Autor David Krampe
de Limba Germană Paperback – 9 ian 2014
​Die verhältnismäßig neue Schule des Neuroleaderships verknüpft Erkenntnisse und Werkzeuge aus den Neurowissenschaften mit Theorien und Modellen aus Psychologie, Management sowie Leadership. David Krampe greift verschiedene Aspekte des Neuroleadership-Gedankens auf und weist nach, dass die positive Befriedigung des Bedürfnisses nach Selbstwertsteigerung maßgeblichen Einfluss auf berufsbezogene Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Organisationsmitgliedern zu haben scheint. Er zeigt, wie sich diese Erkenntnis bei Personalauswahl und Personalentwicklung nutzen lässt und gibt Hinweise für die ideale Gestaltung organisationaler Rahmenbedingungen.
Citește tot Restrânge

Din seria BestMasters

Preț: 41268 lei

Nou

Puncte Express: 619

Preț estimativ în valută:
7898 8235$ 6564£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658047627
ISBN-10: 3658047623
Pagini: 156
Ilustrații: XX, 135 S. 23 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.21 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria BestMasters

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

​Einführung in die Kernelemente des Neuroleadership-Gedankens.- Überblick über den aktuellen Stand der Selbstwertforschung.- Einfluss von Selbstwert und Inkonsistenz auf Leistungsfähigkeit und Gesundheit.- Nutzen für Personalauswahl und Personalentwicklung.

Notă biografică

David Krampe ist Lehrbeauftragter für Markt- und Werbepsychologie an der SRH Riedlingen und ist als Marketing Manager für Strategisches Marketing tätig.

Textul de pe ultima copertă

  Die verhältnismäßig neue Schule des Neuroleaderships verknüpft Erkenntnisse und Werkzeuge aus den Neurowissenschaften mit Theorien und Modellen aus Psychologie, Management sowie Leadership. David Krampe greift verschiedene Aspekte des Neuroleadership-Gedankens auf und weist nach, dass die positive Befriedigung des Bedürfnisses nach Selbstwertsteigerung maßgeblichen Einfluss auf berufsbezogene Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Organisationsmitgliedern zu haben scheint. Er zeigt, wie sich diese Erkenntnis bei Personalauswahl und Personalentwicklung nutzen lässt und gibt Hinweise für die ideale Gestaltung organisationaler Rahmenbedingungen.
 
Der Inhalt
  • Einführung in die Kernelemente des Neuroleadership-Gedankens
  • Überblick über den aktuellen Stand der Selbstwertforschung
  • Einfluss von Selbstwert und Inkonsistenz auf Leistungsfähigkeit und Gesundheit
  • Nutzen für Personalauswahl und Personalentwicklung
 
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management/Unternehmensführung, Personalwesen und Wirtschaftspsychologie
  • Führungskräfte und Manager mit Personalverantwortung, Mitarbeiter des Human Resource Managements
 
Der Autor
David Krampe ist Lehrbeauftragter für Markt- und Werbepsychologie an der SRH Riedlingen und ist als Marketing Manager für Strategisches Marketing tätig.
 

Caracteristici

Wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras