Cantitate/Preț
Produs

Standortverlagerungen von Unternehmen: Verbreitung, Hintergründe und wirtschaftliche Auswirkungen am Beispiel Nordrhein-Westfalens: Schriften zur Mittelstandsforschung, cartea 102

Editat de Frank Maaß Contribuţii de Caroline Demgenski
de Limba Germană Paperback – 29 apr 2004

Din seria Schriften zur Mittelstandsforschung

Preț: 44608 lei

Nou

Puncte Express: 669

Preț estimativ în valută:
8536 8936$ 7063£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 07-21 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824481019
ISBN-10: 3824481014
Pagini: 176
Ilustrații: XVII, 150 S. 24 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 9 mm
Greutate: 0.22 kg
Ediția:2004
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Schriften zur Mittelstandsforschung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1. Einleitung.- 2. Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands.- 2.1 Oberbegriff Standortwechsel.- 2.2 Verlegungen und Verlagerungen.- 3. Datengrundlage.- 3.1 Umsatzsteuerstatistik.- 3.2 Gewerbeanzeigenstatistik.- 4. Standortwechsel innerhalb Deutschlands.- 4.1 Ausmaß der Binnenwanderungen von Unternehmen im Jahr 2002.- 4.2 Standortwechsel 2002 vor dem Hintergrund des Gewerbemeldegeschehens insgesamt.- 4.3 Intensität der Standortwechsel in Deutschland 2002.- 4.4 Entwicklung der Zahl der Standortwechsel 1997 bis 2002.- 4.5 Strukturelle Merkmale standortwechselnder Unternehmen.- 5. Standortflucht — Abwanderungstendenz des deutschen Mittelstands ins Ausland?.- 6. Analyse des Wanderungsgeschehens in Nordrhein-Westfalen.- 6.1 Struktur und Entwicklung der Standortwechsel in Nord- rhein-Westfalen.- 6.2 Mobilitätsmuster innerhalb Nordrhein-Westfalens.- 7. Determinanten des Wanderungsverhaltens von Unternehmen.- 7.1 Beweggründe der Unternehmen für einen Standortwechsel: Ergebnisse ausgewählter Studien.- 7.2 Regionale Standortbedingungen als Erklärung der räumlichen Disparitäten im Unternehmensverlagerungsgeschehen.- 7.3 Wachstumsbedingte Faktoren als Einflussgrößen auf das Wanderungsverhalten von Unternehmen.- 8. Standortwechsel von Unternehmen aus der Sicht von regio- nal-politischen Akteuren in Nordrhein-Westfalen.- 8.1 Wahrnehmung des Untersuchungsphänomens.- 8.2 Wirtschaftspolitische Auswirkungen.- 9. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen.- 9.1 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse der Studie.- 9.2 Wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen.- 9.3 Vorschläge zur Veränderung der Erhebungssystematik der amtlichen Statistik.

Notă biografică

Dipl.-Vw./Dipl.-Geograph Frank Maaß ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn).
Lic.oec.HSG Caroline Demgenski war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn).

Textul de pe ultima copertă

In dem vorliegenden Band präsentiert das Institut für Mittelstandsforschung Bonn erstmalig Daten über das Ausmaß und die Struktur des Standortwechsels von Unternehmen in Deutschland im Allgemeinen und in Nordrhein-Westfalen im Speziellen. Die Bedeutung von Firmenumzügen wird unter anderem anhand branchen- und unternehmensgrößenspezifischer Merkmale quantifiziert und in einer Zeitreihenanalyse werden die quantitativen und qualitativen Ursachen für Standortwechsel dokumentiert.

Am Beispiel Nordrhein-Westfalens werden darüber hinaus räumliche Wanderungsmuster analysiert und es wird aufgezeigt, welche Teilräume des Landes im Wettbewerb um mobile Unternehmen im Vorteil sind und auf welchen Faktoren ihre Attraktivität beruht. Die Studie bietet nicht nur Auswertungen der amtlichen Statistik, sondern auch empirische Daten über die Abwanderungsneigung des deutschen Mittelstands ins Ausland und sie untersucht die wirtschaftspolitischen Auswirkungen dieser Standortwechsel.