Cantitate/Preț
Produs

Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 2/2000: Schriften zur Mittelstandsforschung, cartea 88

Autor Kenneth A. Loparo
de Limba Germană Paperback – 12 dec 2000

Din seria Schriften zur Mittelstandsforschung

Preț: 41421 lei

Nou

Puncte Express: 621

Preț estimativ în valută:
7926 8297$ 6558£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824473250
ISBN-10: 3824473259
Pagini: 212
Ilustrații: VIII, 198 S. 15 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 11 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Schriften zur Mittelstandsforschung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Betriebliche Bildung und Personalpolitik im neuen unternehmensnahen Dienstleistungssektor.- Der „Neue Mittelstand“ — Memorandum des Beirates für Fragen des gewerblichen Mittelstands und der Freien Berufe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.- Der Faktor: Qualifikation im neuen unternehmensnahen Dienstleistungssektor — Analyse und Handlungsempfehlungen.- Schulischer und universitärer Bereich als Instrument zur positiven Beeinflussung eines Klimas für unternehmerische Selbständigkeit und wirtschaftliche Eigenverantwortung.- Regionale Unterschiede im Gründungsgeschehen: Diagnose und Ursachenanalyse der IHK-Bezirke Nordrhein-Westfalens.- Zur Weiterentwicklung der Gründungsstatistik.- Von der Idee für eine innovative Umwelttechnik bis zu ihrer Umsetzung — Der lange Weg aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens.

Notă biografică

Das Institut für Mittelstandsforschung Bonn ist eine privatrechtliche Stiftung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen an den Universitäten Köln und Bonn.

Textul de pe ultima copertă

Das Institut für Mittelstandsforschung legt das zweite Jahrbuch zur Mittelstandsforschung vor. Es präsentiert wissenschaftliche Aufsätze und Expertisen zum Thema Mittelstand.

Der Band enthält folgende Beiträge:

- Betriebliche Bildung und Personalpolitik im neuen unternehmensnahen Dienstleistungssektor
- Der "Neue Mittelstand"
- Der Faktor: Qualifikation im neuen unternehmensnahen Dienstleistungssektor
- Schulischer und universitärer Bereich als Instrument zur positiven Beeinflussung eines Klimas für unternehmerische Selbstständigkeit und wirtschaftliche Eigenverantwortung
- Regionale Unterschiede im Gründungsgeschehen
- Zur Weiterentwicklung der Gründungsstatistik
- Von der Idee für eine innovative Umwelttechnik bis zu ihrer Umsetzung