Cantitate/Preț
Produs

TQM-gerechtes Controlling: Der Qualitäts-Audit als Qualitäts-Controllinginstrument: Schriftenreihe für Controlling und Unternehmensführung/Edition Österreichisches Controller-Institut

Cu Oliver Zlamal
de Limba Germană Paperback – dec 1999
Der Autor beschließt sein Werk mit einem Zitat: "Aus Messung ergeben sich Qualitäten, aus Qualitäten Zahlen, aus Zahlen Vergleiche und aus Vergleichen der Sieg". Diese Worte kennzeichnen die Ziele des Buches gut: Es geht darum, das Management der Qualität in Unternehmen durch Controlling zu ergänzen. Ohne er­ gänzendes Controlling ist Qualitätsmanagement unvollständig. Bisher praktiziertes Qualitätsmanagement ist im Allgemeinen nicht durch anforderungsgerechtes Controlling ergänzt. Selten wird der Versuch unternommen, neuzeitliche, das heißt umfassende und geschlossene Controlling-Konzeptionen auf den Qualitätsmanagementbereich zu übertragen. Dies gilt sowohl für den operativen, als auch für den strategischen Bereich. An diesen Defiziten setzt das Buch von DR. OLIVER ZLAMAL an: Die derzeit im Qualitätsmanagement eingesetzten Controllinginstrumente werden auf ihre Eignung für den Qualitätsbereich getestet. Der Qualitäts-Audit wird den Anforderungen des TQM-Umsetzungspfades angepaßt und als Qualitätscontrolling-Instrument entwickelt. Der Qualitäts-Audit wird daraufhin geprüft, ob er sich als Auslöser für organisationales Lernen eignet. Das Buch soll die Arbeit der Praxis unterstützen. Daher wird auch darauf geachtet, daß der Qualitäts-Audit im Rahmen des Austrian Quality Awards einsetzbar ist. Mit Hilfe von Feedback- und Feedforward-Überlegungen wird erreicht, daß der entwickelte Qualitäts-Audit sowohl den strategischen, als auch den operativen Anforderungen, und insbesondere deren Verknüpfung gerecht wird. Im Schlußkapitel findet der Qualitäts-Audit AnSChluß an das hochaktuelle Thema des organisationalen Lernens.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriftenreihe für Controlling und Unternehmensführung/Edition Österreichisches Controller-Institut

Preț: 41906 lei

Nou

Puncte Express: 629

Preț estimativ în valută:
8020 8362$ 6665£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824404940
ISBN-10: 382440494X
Pagini: 304
Ilustrații: XXV, 272 S. 17 Abb.
Greutate: 0.36 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Schriftenreihe für Controlling und Unternehmensführung/Edition Österreichisches Controller-Institut

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

0 Einleitung.- 0.0 Ausgangslage.- 0.1 Problemstellung.- 0.2 Ziele der Arbeit.- 0.3 Systematik der Arbeit.- 0.4 Forschungskonzeption.- 1 Einführung in das Qualitätsmanagement.- 1.0 Qualität.- 1.1 Entwicklungsstufen des Qualitäts-Begriffs.- 1.2 Reform des Qualitäts-Begriffes.- 1.3 Bewertungsmodelle für TOM.- 2 Einführung in das Controlling.- 2.0 Das System Unternehmen als Bezugspunkt.- 2.1 Controlling — eine Entwicklung der Unternehmenspraxis.- 3 State of the Art des Qualitäts-Controlling.- 3.0 Beziehungszusammenhang QC — QM.- 3.1 Konzeptionierung eines QC-Systems.- 3.2 Unterschiedliche Sichtweisen des QC.- 4 Der Stand des Qualitäts-Controlling in der Unternehmenspraxis.- 4.0 Zielsetzung.- 4.1 Empirische Methode.- 4.2 Ergebnisse der Experten-Interviews.- 5 Qualitäts-Auditing.- 5.0 Zielsetzung.- 5.1 Der Begriff des Qualitäts-Auditing.- 5.2 Das Konzept der Qualitätsüberwachung und Beratung.- 5.3 Methoden des Qualitäts-Auditing.- 5.4 Normen und Grundsätze des Qualitäts-Auditing.- 5.5 Ziele des Qualitäts-Auditing.- 5.6 Objekte des Qualitäts-Auditing.- 5.7 Instrumente zur Unterstützung des Qualitäts-Auditing.- 5.8 Institutionen des Qualitäts-Auditing.- 5.810 Fachliche Kompetenz.- 5.811 Soziale Kompetenz.- 5.9 Prozeß des Qualitäts-Auditing.- 6 Der Qualitäts-Audit als QC-Instrument im Rahmen des TQM-Umsetzungs-pfades.- 6.0 Zielsetzung.- 6.1 Vorbemerkungen zur TQM-Entwicklung.- 6.2 Der TQM-Umsetzungspfad.- 6.3 Verdichtung der Kriterien des AFOM-Modells zu Handlungsfeldern.- 6.4 Phasenspezifische Ausrichtung und Detaillierung der Handlungsfelder der TQM-Umsetzung.- 6.5 Der QM-Bewertungsprozeß.- 7 Der Qualitäts-Audit als Auslöser organisationalen Lernens.- 7.0 Vorbemerkung.- 7.1 Die Theorie des organisationalen Lernens als anschlußfähiger Ansatzfür das TQM.- 7.2 Eignung des Qualitäts-Audits als OC-Instrument.- 8 Schlußbetrachtung und Ausblick.- 8.0 Resumé der Ergebnisse.- 8.1 Ausblick.- 9 Literaturverzeichnis.- 10 Anhang.- 10.0 Interviewleitfaden.- 10.1 Interviewpartner.- 10.2 Checkliste zu den Experten-Interviews.

Notă biografică

Dr. Oliver Zlamal promovierte an der Wirtschaftsuniversität Wien und ist Mitglied in der erweiterten Geschäftsführung einer Kärntner Unternehmensgruppe. Derzeit ist er im Bereich EDV und Controlling tätig.

Textul de pe ultima copertă

Um im Wettbewerb zu bestehen, müssen sich Unternehmen den sich immer rascher ändernden Anforderungen des Umfelds anpassen. Die unternehmerischen Subsysteme stehen wiederum unter dem Druck, zur Bestandssicherung beizutragen. Dieser gegenseitige Anpassungsprozess ist eine Kernaufgabe des Managements. Anhand des QM-Subsystems, das einen wesentlichen Beitrag zur qualitätsorientierten Unternehmensführung leistet, untersucht Oliver Zlamal die derzeit im QM eingesetzten Controllinginstrumente auf ihre Eignung für den Qualitätsbereich. Der Autor adaptiert den Qualitäts-Audit entsprechend der Anforderungen des TQM-Umsetzungspfades und richtet ihn konsequent als QC-Instrument aus. Gezeigt wird außerdem, wie der Qualitäts-Audit organisationales Lernen bewirkt. Ergebnis ist ein Instrument für den Entscheidungsträger, mit dessen Hilfe er Schwachstellen eines Systems identifizieren und Aussagen über den Entwicklungsstand treffen kann.