Vom Ende des Individuums zur Individualität ohne Ende: Biographie & Gesellschaft, cartea 4
Cu Bruno Hildenbrand Autor Hanns-Georg Brosede Limba Germană Paperback – 6 iul 2012
Din seria Biographie & Gesellschaft
- Preț: 457.62 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 454.74 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 452.40 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 458.39 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 460.91 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 418.07 lei
- 15% Preț: 450.35 lei
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 424.81 lei
- Preț: 448.58 lei
- Preț: 425.58 lei
- Preț: 424.61 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 458.19 lei
- Preț: 415.57 lei
Preț: 418.45 lei
Nou
Puncte Express: 628
Preț estimativ în valută:
80.07€ • 83.06$ • 66.77£
80.07€ • 83.06$ • 66.77£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 27 martie-10 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322971838
ISBN-10: 332297183X
Pagini: 292
Ilustrații: 288 S.
Greutate: 0.35 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1988
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Biographie & Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 332297183X
Pagini: 292
Ilustrații: 288 S.
Greutate: 0.35 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1988
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Biographie & Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Einleitung.- Biographisierung von Erleben und Handeln.- II. Theoretische Konzepte.- Normalbiographie und Individualität: Zur institutionellen Dynamik des gegenwärtigen Lebenslaufregimes.- Biographie als Autopoiesis — Eine systemtheoretische Rekonstruktion von Individualität.- Persönliche Identität und Lebenslauf — gesellschaftliche Voraussetzungen.- III. Zur Entwicklung der Semantik von Individualität und Selbstthematisierung.- Biographie und Lebenslauf.- Luther — Der Weg von der Kollektivität des Glaubens zu einem lutherisch-protestantischen Individualitätstypus.- IV. Nutzung und „Behandlung von Individualität und Biographie in therapeutischen Kontexten und sozialen Organisationen.- Die flüchtigen Therapien.- Intimität als Beruf. Biographische Interviews mit Psychotherapeuten.- Lebensstile als Selektionskriterien — Zur Funktion „biographischer Signale“ in der Rekrutierungspolitik von Arbeitsorganisationen.- V. Identitätskonzepte und Biographie.- Konventionelle und reflexive Steuerung der eigenen Lebensgeschichte.- Eine exemplarische Fallrekonstruktion zum Typus versozialwissenschaftlicher Identitätsformation.