Generation, Milieu und Geschlecht: Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen: Biographie & Gesellschaft, cartea 8
Cu Ralf Bohnsackde Limba Germană Paperback – 19 iul 2012
Din seria Biographie & Gesellschaft
- Preț: 457.62 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 454.74 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 452.40 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 458.39 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 460.91 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 418.07 lei
- 15% Preț: 450.35 lei
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 424.81 lei
- Preț: 448.58 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 425.58 lei
- Preț: 424.61 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 415.57 lei
Preț: 458.19 lei
Nou
Puncte Express: 687
Preț estimativ în valută:
87.68€ • 90.45$ • 73.17£
87.68€ • 90.45$ • 73.17£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 27 martie-10 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322971975
ISBN-10: 332297197X
Pagini: 424
Ilustrații: II, 422 S. 1 Abb.
Greutate: 0.5 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1989
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Biographie & Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 332297197X
Pagini: 424
Ilustrații: II, 422 S. 1 Abb.
Greutate: 0.5 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1989
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Biographie & Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1: Einleitung und Problemstellung.- Zur jugendsoziologischen Problemstellung.- Zur methodischen Problemstellung und empirischen Verfahrensweise: Rekonstruktion und Typengenerierung.- Der kollektive Charakter von Orientierungen und das Gruppen-diskussionsverfahren.- Hinweise zur verwendeten Begrifflichkeit: Orientierungsmuster, Rahmen und Gegenhorizont.- 2: Die Fallanalysen: Diskursbeschreibungen jugendlicher Gruppen:.- 2.1. Lehrlinge ohne sozialräumliche Bindung.- 2.2. Lehrlinge aus der Arbeitersiedlung.- 2.3. Jugendliche Arbeitslose und Hilfsarbeiter aus dem Notwohngebiet.- 2.4. Lehrlinge vom Dorf.- 2.5. Weibliche Lehrlinge.- 2.6. Gymnasiasten.- 2.7. Erwachsene der Elterngeneration.- 3: Zu einer Typologie biografischer Orientierungen in jugendlichen Gruppen.- 3.1. Zur Entwicklungstypik Stadien der Adoleszenzentwicklung bei Lehrlingen.- 3.2. Zur Bildungsmilieutypik Unterschiede biografischer Orientierungen zwischen Lehrlingen und Gymnasiasten.- 3.3. Zur Typiksozialräumlicher Milieus bei Lehrlingen.- 3.4. Zur Geschlechtstypik Besonderheiten biografischer Orientierung bei weiblichen Lehrlingen und bei Gymnasiastinnen.- 3.5. Zur Generationstypik in ihren milieu- und geschlechtstypischen Ausprägungen.- 4: Rekonstruktion der empirischen Verfahrensweise und ihrer Interpretationsschritte.- 4.1. Formulierende Interpretation.- 4.2. Reflektierende Interpretation.- 4.3. Exemplifizierung der beiden Interpretationsschritte an einem Fall.- 4.4. Diskursbeschreibung als zusammenfassende Darstellung einer Fallanalyse.- 4.5. Zur Generierung von Typiken innerhalb einer Typologie.- 5: Zur dokumentarischen Methode der Interpretation.- Richtlinien der Transkription.- Dialektlexikon.- Anmerkungen.