Immigranten und Schule: Transformationsprozesse in traditionalen Familienwelten als Voraussetzung für schulisches Überleben von Immigrantenkindern: Biographie & Gesellschaft, cartea 18
Autor Andrea Lanfranchide Limba Germană Paperback – 31 ian 1993
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (2) | 418.83 lei 43-57 zile | |
VS Verlag für Sozialwissenschaften – 31 ian 1993 | 418.83 lei 43-57 zile | |
VS Verlag für Sozialwissenschaften – 30 ian 1995 | 419.21 lei 43-57 zile |
Din seria Biographie & Gesellschaft
- Preț: 457.62 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 454.74 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 452.40 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 458.39 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 460.91 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 418.07 lei
- 15% Preț: 450.35 lei
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 424.81 lei
- Preț: 448.58 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 425.58 lei
- Preț: 424.61 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 458.19 lei
- Preț: 415.57 lei
Preț: 418.83 lei
Nou
Puncte Express: 628
Preț estimativ în valută:
80.15€ • 83.17$ • 66.99£
80.15€ • 83.17$ • 66.99£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810010780
ISBN-10: 3810010782
Pagini: 308
Ilustrații: 300 S. 22 Abb.
Greutate: 0.36 kg
Ediția:1993
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Biographie & Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3810010782
Pagini: 308
Ilustrații: 300 S. 22 Abb.
Greutate: 0.36 kg
Ediția:1993
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Biographie & Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Einleitung.- 2. Problemexposition: Schulschwächen bei Kindern Immigrierter Familien.- 2.1 Begriffsbestimmungen.- 2.2 Statistische Auslegung.- 2.3 Erklärungsansätze für Schulschwächen: eine ökosystemische Perspektive für die Sonderpädagogik.- 2.4 Migration und Schule — Defizite in einem komplexen Forschungsbereich.- 3. Exkurs: Immigrierte Italienische Familien.- 3.1 Historische Aspekte und gegenwärtige Situation.- 3.2 Die Schlüsselposition der Familie in Italien.- 3.3 Kulturanthropologische und gesellschaftspolitische Hintergründe süditalienischer Familien.- 3.4 Wandlungsprozesse süditalienischer Familien nach der Emigration.- 4. Theorie und Methode: Die Familienbiographische Fallrekonstruktionsmethode als Sinnverstehender Untersuchungsansatz.- 4.1 Sozialwissenschaftliche Entwicklungslinien.- 4.2 Prinzipien der Grounded Theory (STRAUSS) und der objektiven bzw. strukturalen Hermeneutik (OEVERMANN).- 4.3 Strukturgeneralisierung fallbezogen gewonnener Erkenntnisse.- 4.4 Datenerhebung und Datenanalyse.- 5. Untersuchung: Fallrekonstruktion von Drei Süditalienischen Immigrantenfamilien.- 5.1 Familie SARTI: traditional-vorwärtsgewandt.- 5.2 Familie SICILIANO: traditional-sklerotisiert.- 5.3 Familie PUGLIESI: traditional-rückwärtsgewandt.- 5.4 Verdichtung der Fallstrukturhypothesen der Familien SARTI, SICILIANO und PUGLIESI.- 6. Kontrastierung: Familiäre Wirklichkeitskonstrukte am Beispiel der Bereiche Lebensplan und Schule.- 6.1 Familie SARTI und SICILIANO: Lebensplan ilirer Kinder und familiäre Lebensentwürfe.- 6.2 Familien Sarti und Siciliano zur schulischen Wirklichkeit.- 6.3 Erklärung der Förder- und Therapieresistenz aufgrund der erarbeiteten Fallstrukturen.- 6.4 Überblick.- 7. Ausblick: Plädoyer für Strukturtransformationen in den SystemenFamilie und Schule.- 7.1 Retrospektive.- 7.2 Perspektiven.- 8. Zusammenfassung.- 9. Anhang.- 9.1 Erste Seite des ersten Interviews mit Familie SARTI.- 9.2 Erste Seite des Beobachtungsprotokolls von Familie SARTI.- 9.3 Sonderklassen im Kanton Zürich.- 9.4 Schullaufbahn von MARIO SICILIANO.- 9.5 Schullaufbahn von LAURA PUGLIESI.- 10. Literaturverzeichnis.- Genogramme.