Cantitate/Preț
Produs

Wettbewerbsverhalten und Produktlinienwettbewerb: Analysen auf Konsumgütermärkten: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), cartea 284

Autor Daniel Klapper
de Limba Germană Paperback – 27 iul 2001

Din seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Preț: 41768 lei

Nou

Puncte Express: 627

Preț estimativ în valută:
7992 8367$ 6613£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824490561
ISBN-10: 3824490560
Pagini: 276
Ilustrații: XVII, 257 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:2001
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- 2 Produktlinienlängen und Produktvielfalt in Konsumgütermärkten.- 2.1 Generelle Befunde.- 2.2 Ökonomische Erklärungsansätze für Produktlinien, Produktlinienerweiterungen und Produktvielfalt.- 2.3 Konsumentenbasierte Erklärungsansätze für Produktlinien, Produktlinienerweiterungen und Produktvielfalt.- 3 Empirische Ansätze zur Messung des Wettbewerbsverhaltens und der Wettbewerbsreaktionen in Konsumgütermärkten.- 3.1 Die Analyse des Wettbewerbsverhaltens mit Hilfe von Ansätzen der kausalen Zeitreihenanalyse.- 3.2 Die Analyse des Wettbewerbsverhaltens auf der Basis der rationalen Erwartungshypothese.- 3.3 Eine Bewertung der empirischen Ansätze zur Messung des Wettbewerbsverhaltens und der Wettbewerbsreaktionen.- 4 Strukturelle Ansätze zur Messung des Wettbewerbsverhaltens und der Wettbewerbsreaktionen in Konsumgütermärkten.- 4.1 Grundtypen des Wettbewerbsverhaltens und der Wettbewerbsreaktionen.- 4.2 Das Paradigma der New Empirical Industrial Organization-Forschung.- 4.3 Die Messung der Wettbewerbsreaktionen und der Wettbewerbsinteraktionen im strukturellen Reaktionsfunktionenansatz.- 5 Die Modellierung des Preis- und Produktlinienwettbewerbs in Konsumgütermärkten im NEIO-Paradigma.- 5.1 Die Daten der empirischen Analysen.- 5.2 Die Nachfragefunktionen.- 5.3 Die Kostenfunktionen.- 5.4 Die spieltheoretisch begründeten Wettbewerbsmodelle im Menü-Ansatz.- 5.5 Die Wettbewerbsmodelle im Conjectural Variation-Ansatz.- 5.6 Die approximative Berechnung von Großhandelspreisen bei einem HerstellerStackelberg-Wettbewerb im Absatzkanal.- 6 Die empirischen Analyseergebnisse zum Preis- und Produktlinienwettbewerb in Konsumgütermärkten.- 6.1 Die Analyseergebnisse im Markt für Röstkaffee.- 6.2 Die Analyseergebnisse imSandwich-Gebäckmarkt.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.

Notă biografică

Prof. Dr. Daniel Klapper ist Inhaber des Lehrstuhls für Absatzwirtschaft an der Universität Kiel.

Textul de pe ultima copertă

Neuprodukteinführungen sind Kern der Marketing-Strategien national operierender Hersteller auf Konsumgütermärkten. Das Management sieht in Produktlinienerweiterungen oft eine geeignete Strategie, um im Wettbewerb erfolgreich bestehen zu können. Bisher liegen jedoch nur wenige theoretische Arbeiten und empirische Befunde zur Profitabilität von Produktlinienerweiterungen und ihren Wettbewerbswirkungen vor.

Auf der Basis der neueren Entwicklungen in der Industrieökonomik führt Daniel Klapper strukturelle simultane und strategische Mehrgleichungsmodelle ein, die die Simultanität von Angebot und Nachfrage berücksichtigen und differenzierte Analysen zum strategischen Wettbewerbsverhalten der Unternehmen im Markt zulassen. Diese Modelle ermöglichen die Quantifizierung der Profitabilität alternativer und die Benennung gewinnoptimaler Produktlinienlängen.