Wissensbasierte Programmierung von Industrierobotern zum Schutzgasschweißen im Stahlhochbau: IPA-IAO - Forschung und Praxis, cartea 225
Autor Christoph Hartfussde Limba Germană Paperback – 6 noi 1995
Din seria IPA-IAO - Forschung und Praxis
- Preț: 477.34 lei
- Preț: 476.95 lei
- Preț: 478.71 lei
- 15% Preț: 490.93 lei
- Preț: 412.30 lei
- Preț: 476.95 lei
- Preț: 478.15 lei
- Preț: 476.42 lei
- Preț: 478.71 lei
- Preț: 412.13 lei
- Preț: 410.39 lei
- Preț: 411.93 lei
- Preț: 410.17 lei
- Preț: 486.60 lei
- Preț: 476.79 lei
- 15% Preț: 491.75 lei
- Preț: 411.32 lei
- Preț: 477.72 lei
- 15% Preț: 490.42 lei
- Preț: 445.12 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 477.56 lei
- Preț: 410.94 lei
- Preț: 410.94 lei
- Preț: 477.56 lei
- 15% Preț: 490.93 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 410.94 lei
- Preț: 477.17 lei
- 15% Preț: 491.11 lei
- 15% Preț: 464.97 lei
- Preț: 479.08 lei
- Preț: 481.43 lei
- Preț: 477.17 lei
- Preț: 444.74 lei
- 15% Preț: 490.93 lei
- Preț: 477.17 lei
- Preț: 478.92 lei
- Preț: 477.17 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 443.97 lei
- Preț: 444.13 lei
- Preț: 479.47 lei
- Preț: 415.57 lei
- 15% Preț: 462.88 lei
- Preț: 410.01 lei
- Preț: 411.54 lei
- Preț: 476.42 lei
- 15% Preț: 464.01 lei
- Preț: 409.43 lei
Preț: 410.94 lei
Nou
Puncte Express: 616
Preț estimativ în valută:
78.64€ • 81.61$ • 65.73£
78.64€ • 81.61$ • 65.73£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540606611
ISBN-10: 3540606610
Pagini: 136
Ilustrații: 136 S. 28 Abb.
Greutate: 0.17 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria IPA-IAO - Forschung und Praxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540606610
Pagini: 136
Ilustrații: 136 S. 28 Abb.
Greutate: 0.17 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria IPA-IAO - Forschung und Praxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2 Ausgangssituation.- 2.1 Industrieroboter zum Schutzgasschweißen.- 2.2 Abgrenzung und Einordnung bestehender Programmier-verfahren.- 2.3 Wissensbasierte Methoden und Systeme.- 3 Analyse des Produktspektrums und Ableitung von Anforderungen an das wissensbasierte Programmierverfahren.- 3.1 Analyse des Produktspektrums.- 3.2 Strukturierung des Planungs-und Programmierprozesses zum Schutzgasschweißen mit Industrierobotern.- 3.3 Ableitung von Anforderungen an das wissensbasierte Programmierverfahren.- 4 Konzeption des Verfahrens zur wissensbasierten Programmierung.- 4.1 Formale Strukturierung des Planungsprozesses.- 4.2 Bewertung von Lösungsalternativen zur Wissens-repräsentation.- 4.3 Entwicklung eines konzeptionellen Wissensmodells und Modularisierung des Wissensbereiches.- 4.4 Identifikation und formale Zuordnung von Wissensquellen.- 4.5 Konzeption eines objektorientierten Datenmodells zur deklarativen Wissensrepräsentation.- 5 Entwicklung und Bewertung von Planungsalternativen für die Module des konzeptionellen Wissensmodells.- 5.1 Schweißprozeßplanung.- 5.2 Schweißfolgeplanung.- 5.3 Bahnfolgeoptimierung.- 5.4 Trajektorienplanung.- 6 Entwicklung von Methoden zur wissensbasierten Programmierung im Stahlhochbau.- 6.1 Entwicklung einer Methode zur wissensbasierten Schweißprozeßplanung.- 6.2 Entwicklung einer Methode zur wissensbasierten Schweißfolgeplanung.- 6.3 Entwicklung einer Methode zur wissensbasierten Bahnfolgeoptimierung.- 6.4 Entwicklung einer Methode zur wissensbasierten Trajektorienplanung.- 7 Realisierung und Erprobung des Gesamtsystems.- 7.1 Implementierung des wissensbasierten Programmier-Verfahrens.- 7.2 Erprobung des Verfahrens anhand eines Fallbeispiels.- 7.3 Diskussionder Ergebnisse.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 9 Literaturverzeichnis.