Cantitate/Preț
Produs

Zeugenschaft: Europäische Hochschulschriften 23 / European University Studies 23 / Publications Universitaires Européennes 23, cartea 732

Autor Sibylle Schmidt
de Limba Germană Paperback – 5 noi 2009
Die Figur des Zeugen, der von einem vergangenen Ereignis berichtet, verkörpert eine für die menschliche Lebenswelt fundamentale Wissenspraxis. Ohne Zeugenschaft wären weder Rechtsprechung, noch Wissenschaft oder Geschichtsschreibung denkbar. Erstaunlicherweise haben Philosophen dieses Thema lange Zeit nur unter der erkenntnistheoretischen Fragestellung erörtert, ob das Wissen durch Zeugen überhaupt wirkliches Wissen sei. Doch gerade die Berichte von Überlebenden der Shoah werfen die Frage auf: Ist das Problem des Zeugnisablegens damit erschöpft? Die Arbeit versucht mit Rekurs auf Emmanuel Levinas, Giorgio Agamben und Hannah Arendt, das Phänomen in seiner ethischen und politischen Brisanz auszuloten, und schlägt ein Modell für eine «Ethik der Zeugenschaft» vor.
Citește tot Restrânge

Din seria Europäische Hochschulschriften 23 / European University Studies 23 / Publications Universitaires Européennes 23

Preț: 38348 lei

Nou

Puncte Express: 575

Preț estimativ în valută:
7339 7652$ 6099£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 20 martie-03 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații


Notă biografică

Die Autorin: Sibylle Schmidt wurde 1982 in Arad (Rumänien) geboren. Sie studierte Philosophie und Neuere deutsche Literatur in Freiburg im Breisgau, Paris und Berlin. Zur Zeit arbeitet sie im Rahmen einer Dissertation an einem philosophischen Begriff von Zeugenschaft.

Cuprins

Aus dem Inhalt: Zeugenschaft - Soziale Epistemologie - Vertrauen - Begriffsgeschichte des Zeugen - Das Zeugnis als «Spur» des Anderen - Ethik des Bürgens - Zeugnisse von Überlebenden des Holocaust - Der Zeuge im Öffentlichen Raum - Wahrheit und Politik - Emmanuel Levinas - Giorgio Agamben - Hannah Arendt.